Inklusion in Witten
Alle sollen gleichberechtigt dazugehören und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Niemand soll ausgegrenzt werden und Unterschiedlichkeit soll selbstverständlich sein. Vorurteile sollen abgebaut werden.
Die Behindertenkoordinatorin der Stadt Witten setzt sich dafür ein, gemeinsam mit der Politik und Verwaltung und in enger Zusammenarbeit mit den Behindertenverbänden, Sozialverbänden und den Betroffenen selbst, diese Ziele zu erreichen.
Behindertentoilette plus im Wittener Rathaus

Eine Toilette für alle ist mit einer Liege sowie einem Lifter ausgestattet. So kann z.B. die Windel auch bei Erwachsenen würdevoll gewechselt werden. Sie befindet sich in der dritten Etagé direkt am Aufzug. Mehr Standorte der Toiletten und Informationen der Stiftung Leben pur finden Sie in der folgenden Seite.
Inklusionsplan

Im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern, Vertreterinnen und Vertretern der Sozial- und Behindertenorganisationen und engagierten Politikerinnen und Politikern entstand in einem Beteiligungsprozess der Aktionsplan zur Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens.
Jahresbericht 2021

Welche Aufgaben die Behindertenkoordinatorin hat und welche Maßnahmen zur Verbessung der Inklusion getroffen wurden erfahren Sie im Jahresbericht.