Pferdebachstraße "historisch": So alt ist die!?
Schon länger sieht die Pferdebachstraße „alt“ aus, ist in einem bemerkenswert schlechten Zustand. Wie alt sie aber tatsächlich ist, ist vermutlich kaum bekannt: Wenn im August 2018 ihre Sanierung beginnt, wird es 155 Jahre her sein, dass die Straße ihre Namen erhalten hat!
Die „Beiträge zur Geschichte der Stadt Witten (Band1)“ fördern Interessantes zu Tage: Benannt wurde die Pferdebachstraße am 30. Juli 1863. Sie liegt zwischen Ardeystraße und Hörderstraße in den Ortsteilen Witten-Mitte, Wullen und Stockum und ist 3572,25 Meter lang. Benannt wurde sie nach dem auf dem Boden der Bauernschaft Wullen entspringenden Pferdebach, den die Straße überquert. Die Pferdebachstraße (Pferdebachweg) war ein frühneuzeitlicher Landweg, der das Dorf Witten in der Verlängerung der Johannisstraße mit dem Dorf Stockum verband.
Quelle: Brandenburg, Paul; Hildebrand, Karl. Witten: Straßen Wege Plätze. Mit e. Beitr. z. Siedlungsgeschichte v. H. Schoppmeyer. Beiträge zur Geschichte der Stadt Witten, Bd. 1. I. A. des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark zu Witten. Hg. Heinrich Schoppmeyer, Witten 1989, S. 112 f.