Familie, Bildung & Soziales
In Witten gelingt das Miteinander von Alt und Jung, von alteingesessen und zugewandert. Familien fühlen sich hier gut aufgehoben. Dazu tragen die reichhaltigen Angebote der Kindertagesbetreuung und das hohe Maß an Sicherheit bei.
Kinder und Jugendliche finden vielfältige Bildungs-, Freizeit-, Entfaltungs- und Beteiligungsmöglichkeiten. Mit 17 Grundschulen und allen Bildungsgängen des nordrhein-westfälischen Regelschulwesens an weiterführenden Schulen besteht in Witten die Möglichkeit, sämtliche Schulabschlüsse zu erlangen. Waldorfschulen, Förderschulen, Berufskollegs, die Volkshochschule (VHS) Witten/ Wetter/ Herdecke und die Privatuniversität Witten/ Herdecke runden das Bildungsangebot ab.
Das Seniorenbüro der Stadt Witten arbeitet gemeinsam mit älteren Menschen daran, deren Lebensbedingungen positiver zu gestalten und eine aktivere Lebensführung zu ermöglichen.
In Vereinen und Organisationen gestalten die Wittenerinnen und Wittener das Stadtleben aktiv mit. Ehrenamtliches Engagement wird groß geschrieben. Ob Sport, Kultur, Jugendarbeit, Kirche oder Soziales - in vielen Bereichen sind Wittenerinnen und Wittener freiwillig aktiv. Aus mehr als 113 Nationen stammen die Bewohner Wittens. Das Zusammenleben der verschiedenen Bevölkerungsgruppen ist von einem toleranten, nachbarschaftlichen Miteinander geprägt.
Familien mit Kindern und Bürgerinnen und Bürgern in sozialen Notlagen steht ein dichtes Netz an Beratungs- und Hilfsangeboten der Stadt Witten und der freien Träger zur Verfügung.