Kinder- und Jugendparlament freut sich über viele Spenden und Sponsoren

Bei der KiJuPa-Spendenkampagne „Schöner spielen" sind nach größeren Spenden der Friedrich Lohmann GmbH, Gaslock GmbH, des Einrichtungshauses Ostermann, der Volksbank, der Bürgermeisterin, des Lions Club und der Rotarier insgesamt schon über 75.000 € zusammengekommen. Auch viele Bürger stellten sich mit einer Spende hinter die Vision, den Wittener Kindern wieder adäquate und attraktive Spielflächen zu schaffen.

„Das ist nötiger denn je", weiß die Kinderbeauftragte der Stadt, Henrike Pfordt. Immer öfter macht er bei seinen Kinderbeteiligungen die Erfahrung, dass die Anzahl der Kinder ständig steigt, die nicht mehr in der Lage sind, draußen zu spielen. „Dabei sollte Spielen doch die Hauptbeschäftigung der Kinder sein, weil es die Quelle von Entwicklung und Lernen ist und nicht ständiges Sitzen vor Computern, Fernsehern, Smartphones oder Spielkonsolen", so Pfordt. Nur mit attraktiven Spielmöglichkeiten kann dieser Entwicklung entgegen gewirkt werden. Deshalb hoffen er und das Kinder- und Jugendparlament, daß sich noch mehr Unternehmen sozial engagieren möchten und dabei helfen, dieser sehr bedenklichen Entwicklung entgegen zu steuern.

Das KiJuPa bedankt sich ganz herzlich nicht nur für die Spenden der Unternehmen und Service Clubs sondern auch für die Spenden von Bürgern.

Erfreut zeigt sich das KiJuPa auch über die Eingänge von Spenden von einzelnen Bürgern und bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich dafür. „Wir hoffen, dass sich immer mehr Wittener hinter das Projekt stellen", wünschen sich die KiJuPa-Sprecher Franziska Klage und Alexander Diehl.

Spendenaufruf

Für das Kinder- und Jugendparlament hat die Schaffung von attraktiven Mittelpunktsflächen, auf das gesamte Stadtgebiet verteilt, eine hervorgehobene Bedeutung, um allen Kindern in der Stadt die gerade im Medienzeitalter so wichtigen Betätigungsfelder im Freien zu sichern.

Um sämtliche Ziele des Konzeptes umsetzen zu können, sind die Mittel der Stadt und mögliche Verkaufserlöse allein nicht ausreichend. Themen wie Kinder, Spielflächen, Familienfreundlichkeit sind Themen, über die die Presse gern und viel berichtet. Auch das Projekt „Qualitätsoffensive Spielflächen“ ist positiv von der Presse aufgegriffen und als richtungweisende Kinder-/Bürgerbeteiligung gelobt worden.

Seit seinem Bestehen engagiert sich das Kinder- und Jugendparlament für gute Spielflächen und möchte deshalb eine große Spendenwelle für die Neugestaltung und Aufwertung der Spielflächen initiieren.

Was haben Sie davon?

Familienfreundlichkeit in einer Kommune, eine gute Infrastruktur für Familien mit Kindern, attraktive Kinderspielflächen und ausreichende Betreuungsangebote für Kinder sind ein Plus, von dem nicht nur alle Wittener sondern auch die Wittener Unternehmen profitieren:

  • Standortvorteil bei Stellenausschreibungen
  • Stärkung des Image und der Akzeptanz des Unternehmens in der Öffentlichkeit
  • Stärkung der so genannten weichen Standortfaktoren

Die Betreuungsangebote für Kinder sind in Witten heute schon überdurchschnittlich gut. Bei den Spielflächen gibt es dagegen einen erheblichen Nachholbedarf.

Das Kinder- und Jugendparlament ruft deshalb die großen Wittener Unternehmen, die kleinen und mittelständischen Betriebe und jeden Einzelnen Wittener auf, sich für attraktive Mittelpunkts-Spielflächen in Witten zu engagieren.

„Schöner spielen in Witten“, eine Vision soll Wirklichkeit werden. Bitte helfen Sie dabei und spenden Sie für die Neugestaltung unserer Mittelpunkts-Spielflächen!

Neben reinen Geldspenden ist auch die Übernahme einer finanziellen Patenschaft für eine Spielfläche denkbar. Das heißt, ein Sponsor übernimmt die Aufwendungen für notwendige Ersatzgerätebeschaffungen der Fläche.

Welche Gegenleistung bietet die Stadt?

  • Auf jeder mit finanzieller Unterstützung eines Sponsors gestalteten Spielfläche wird dauerhaft ein unübersehbarer Hinweis auf den Sponsor installiert. Die grafische Gestaltung wird mit den Wünschen des Sponsors abgestimmt.
  • Bei der Umsetzung des Projektes wird eine kontinuierliche aktive Öffentlichkeits- und Pressearbeit und Internetpräsentation verbunden mit namentlicher Nennung des Sponsors garantiert.
  • Durch die wiederkehrende Erwähnung des Engagements für Kinder, Jugendliche und Familien wird der Sponsor mit der positiven und konstruktiven Gestaltung des Gemeinwesens verknüpft und kann so einen entsprechenden Imagegewinn für sein Unternehmen verzeichnen.

Natürlich sind auch Spenden von Einzelpersonen willkommen, die ebenso ein Stück dazu beitragen können, attraktive Spielflächen für Kinder und Familien zu erhalten.

Durch eine generationenübergreifende Gestaltung der Spielflächen, wo auch ältere Menschen einen Verweilort finden, profitieren alle Bürger.

Ansprechpartner
Henrike Pfordt Telefon 581-2828
Heidrun Hitz Telefon 581-5361

Konto:
Empfänger: Stadt Witten
Nr. 737
BLZ 45250035
Verwendungszweck: Schöner spielen - KiJuPa Witten

Mittelpunktsspielflächen

Mit Kinderbeteiligung ausgewählte, zentrale Spielflächen in den Stadtteilen werden mit einem generationenübergreifenden Konzept um- bzw. neu gestaltet und damit zu attraktiven Aufenthaltsflächen für Jung und Alt.

Die ersten vier neuen attraktiven Mittelpunktsspielflächen sind mittlerweile fertig:

In der Mark / Mittelstraße / Im Röhrken / Meesmannstraße

Für den Lutherpark und den Skatepark gibt es Planungen.

Über die farbig hinterlegten Links in der nachfolgenden Tabelle können Sie Bilder der neu gestalteten Flächen oder die Pläne einsehen.

Annen

  • Park der Generationen
  • Fröbelstraße
  • Im Ardeytal
  • In der Mark (Eröffnung am 11.Oktober 2013)

Bommern

  • Merianstraße

Herbede

Heven

  • Haldenweg
  • Steinhügel

Innenstadt

  • Lutherpark
  • Voß’scher Garten
  • Pestalozziplatz
  • Dirschauerstraße

Rüdinghausen

  • Brunebecker Feld geplant,
  • bis dahin Pastoratskamp

Stockum

Skatepark