Kindertagespflege (Tagesmütter, Tagesväter)

Kindertagespflege ist eine individuelle, familienergänzende oder -unterstützende Betreuungsform, die es Eltern oder Alleinerziehenden ermöglicht, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Sie kann ausschließlich oder ergänzend zu anderen Betreuungsformen in Anspruch genommen werden.
Eltern schätzen dieses Betreuungsangebot insbesondere als ein Angebot zur Förderung der kindlichen Entwicklung in den ersten Lebensjahren. Kindertagespflege bietet vor allem den unter Dreijährigen eine familiennahe Betreuung, bei der Gruppenerfahrungen im kleinen überschaubaren Rahmen gemacht werden können.
Die Betreuung der Tageskinder findet überwiegend im Haushalt der Kindertagespflegeperson oder in anderen geeigneten Räumlichkeiten statt.
Vermittlung einer Tagespflegeperson durch die AWO-Servicestelle
Die AWO-Servicestelle ist die erste Anlauf- und Beratungsstelle für Eltern, Tagesmütter und Tagesväter zum Thema Kinderbetreuung in der Tagespflege.
Sie vermittelt qualifizierte und überprüfte Tagespflegepersonen. Ein Antrag auf Tagespflege sollte frühzeitig gestellt werden, um eine passgenaue Vermittlung zu ermöglichen und für das Kind eine ausreichende Eingewöhnungszeit bei einer geeigneten Tagespflegeperson zu gewährleisten.
AWO-Servicestelle
Hauptstraße 80, 58452 Witten
Tel.: +4923029562070
Fax +4923029562079
Servicestelle-zentrale@awo-en.de
www.awo-en.de
Fortbildungsangebote, Stammtischtreffen für in der Tagespflege tätige Personen und ein Tageselterncafe sind in Planung. Weitere Informationen hierzu erfragen Sie bitte in der AWO-Servicestelle.
Tagesmütter/-väter gesucht!
Sie möchten gerne mit Kindern arbeiten? – Dann sind sie bei uns genau richtig!
Die Servicestelle Witten sucht fortlaufend Menschen, die sich zur Kindertagespflegeperson qualifizieren möchten, um Kinder in ihrem Haushalt oder anderen geeigneten Räumen betreuen zu können. Die Kindertagespflege ist eine individuelle, familiennahe und flexible Betreuungsform. Häufig erleichtert sie berufstätigen Eltern die Vereinbarung von Familie und Beruf. Die Finanzierung der Betreuung findet in der Regel über eine öffentliche Förderung statt.
Grundlegend, um in der Kindertagespflege zu arbeiten, ist das Interesse an Kindern, die Freude an ihnen und die Bereitschaft, sie ein Stück auf dem Weg ihrer Entwicklung zu begleiten. Sie müssen mindestens 21 Jahre alt sein, über eine abgeschlossene Schulausbildung (mind. Hauptschulabschluss) sowie gute Deutschkenntnisse verfügen. Zudem sollte ihr aktuelles, erweitertes polizeiliches Führungszeugnis keine Einträge aufweisen.
Gerne beraten und unterstützen wir Sie auf dem Weg zur Kindertagespflegeperson!
Haben wir ihr Interesse geweckt?
Weitere Informationen erhalten Sie in der Servicestelle Kindertagespflege:
Hauptstraße 80, 58452 Witten, Telefon +4923029562070.
Gerne können Sie auch in die offene Sprechstunde dienstags 09:00-12:00 Uhr oder donnerstags 13:00-16:00 Uhr zu einem ersten Informationsgespräch kommen.
Vergütung der Tagespflege
Die AWO-Servicestelle zahlt einen Betrag in Höhe von 5,50 € pro Kind pro Stunde in Form einer Pauschale für eine qualifizierte Tagespflegeperson.
Richtlinien der Stadt Witten über die Förderung der Kindertagespflege
in der Fassung vom 01.08.2023
Elternbeiträge
Die Eltern werden im Rahmen ihrer Einkommensverhältnisse an den Kosten beteiligt. Die Höhe des Beitrages entnehmen Sie bitte der Satzung.
Satzung der Stadt Witten über die Erhebung von Elternbeiträgen für Tagespflege.