Mobile Jugendarbeit/ Cliquentreffs
Die Mobile Jugendarbeit will Jugendliche erreichen, die nicht zu den Besuchern von Jugendeinrichtungen gehören. Viele haben eher das Bedürfnis wohnortnah in vertrauten Cliquen Gedanken auszutauschen, gemeinsam etwas zu entwickeln, im kleinen Kreis Billard zu spielen oder einfach nur die Zeit miteinander zu verbringen.
Räumlichkeiten, in denen sie ihre Vorstellungen ungestört ausleben können, sind für diese jungen Menschen nicht immer leicht zu finden. Häufig bleiben ihnen nur Rückzugsorte im Freien.
Genau hier setzt die mobile Jugendarbeit an. Sie sucht die Jugendlichen in ihrem Stadtteil auf und richtet Cliquentreffs dort ein, wo die Jugendcliquen sich aufhalten. Im Gegensatz zu den drei großen Jugendeinrichtungen, in denen die Jugendlichen Besucher sind, übernehmen sie in den Cliquentreffs selber Verantwortung. Das pädagogische Fachpersonal unterstützt die Clique dabei, Ideen für die Freizeitgestaltung aufzugreifen und umzusetzen. Die Methoden sind eine Mischung aus aufsuchender Jugendsozialarbeit und Freizeitpädagogik.
Das Gemeinschaftsgefühl wird gefördert und durch die vernetzten Aktionen mit den Cliquentreffs in anderen Stadtteilen, aber auch mit den übergreifenden Angeboten der Jugendkulturarbeit und der Erlebnispädagogik werden neue Erfahrungen, Erlebniswelten und Werte vermittelt.
- Cliquentreff Haus der Jugend, Nordstr. 15 in Witten, Tel.: +492302279184
- Cliquentreff In der Mark, In der Mark 172 in Witten, Tel.: +49230262810
- Cliquentreff Vormholz, Vormholzer Str. 90 in Witten, Tel.: +49230279823
- Cliquentreff Stockum, Hörder Str. 304 in Witten, Tel.: +491735182983
- Cliquentreff Kerschensteiner Straße, Kerschensteiner Str. 1 in Witten, Tel.: +4923022054887
- Cliquentreff Wemerstraße, Wemerstr. 2 in Witten, Tel.: +4923022027465