Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW
Mit der Ausstellung Kunst und Bau.Perspektiven aus NRW präsentiert das Museum für Buakultur NRW dreißig exemplarische Objekte in Fotos, Videos und Texten.
Positionen der Kunst werden für die Gestaltung unserer Städte immer interessanter. Dies gilt für die Entwicklung von Stadträumen, aber auch für den Umgang mit Bauobjekten. In Kunst-und-Bau-Projekten setzen sich Künstler*innen mit Zeit, Ort, Raum und Funktion der Architektur auseinander. Seit mehr als 70 Jahren finanzieren Land, Bund, Kommunen und private Bauherrn Kunstwerke im Rahmen ihrer Bauvorhaben. Diese Projekte sind ein wichtiger Teil der Baukultur in Nordrhein-Westfalen, wie unsere neue Ausstellung zeigt:
Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW
vom 30. September bis zum 26. Oktober 2022
im Saalbau Witten, Bergerstraße 25. 58452 Witten,
in Kooperation mit dem Kulturforum Witten und Stadt Witten
30 Kunst-und-Bau-Werke wurden für die Ausstellung exemplarisch ausgewählt: von Friedrich Gräsels „Abluftplastiken“ vor der ehemaligen Westdeutschen Landesbank in Münster (1971, Arch.: Harald Deilmann) über Ayşe Erkmens „Namenstafel“ an der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen (1999, Arch.: Gerber Architekten) bis zu Selma Gültopraks „Earth Is Blue“ am Goethe-Gymnasium in Düsseldorf (2021, Sanierung: RKW Architektur+). Fotos, Videos und Texte verdeutlichen die Vielfalt dieser besonderen Kunstform: Gattungen, Materialien und Dimensionen, vor allem aber unterschiedliche Formen der Entstehung und der Rezeption. Mehr als um eine Beurteilung der künstlerischen Qualität geht es darum, den Mehrwert zu zeigen, den Kunst für den Bau, die Bauherr*innen und die Nutzer*innen erzeugen kann, aber auch auf Grenzen und Herausforderungen hinzuweisen.
Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 29. September, um 19 Uhr laden wir Sie sehr herzlich ein.
Begrüßung und Einführung:
Dr. Martina Kliner-Fruck, Kulturforum Witten
Ilka Dietrich-Kintzel, Geschäftsführung Baukultur Nordrhein-Westfalen
Victoria Di Adamo, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW
Dr. Christine Kämmerer, Kuratorin der Ausstellung
Bitte melden Sie sich bis zum 23.9.2022 unter baukultur.nrw/eroeffnung-kunstundbau-witten an.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mittwoch bis Freitag 13:00 – 18:30 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr
Weitere Informationen: https://baukultur.nrw/eroeffnung-kunstundbau-witten
Termine
- 30.09.22
- 01.10.22
-
02.10.22
weitere Termine...