Aktuelle Baumaßnahmen

Das Wittener Tiefbauamt ist für viele Bauprojekte im Stadtgebiet zuständig. Hierzu gehören insbesondere Straßenbaumaßnahmen, Bau und Unterhaltung von derzeit 43 Brücken und der Neubau, der Umbau und die Modernisierung von Sportplatzanlagen.

Waldstraße Fußweg zum Merensiepen bis zur Haus Nr. 22

Die Waldstraße wird auf einer Länge von ca. 510 m neu ausgebaut. Der Ausbau erfolgt im Bereich von Haus Nr. 22 bis Fußweg zum Merensiepen. Die Straße wird im Vollausbau erneuert. Es werden Gehwege sowie Parkstreifen angelegt. Die Beleuchtung und die Entwässerungsanlage werden erneuert. Baubeginn erfolgt nach Abschluss der Kanalbaumaßnahme voraussichtlich im Mai 2018. Vorab wurde im Bereich des ehemaligen Sportplatzes eine Baustraße zur Bebauung der Flächen hergestellt.

Der weitere Ausbau der Waldstraße von Ardeystraße bis zum Haus Nr. 22 (Anbindung) erfolgt nachdem alle Neubauten errichtet worden sind und die benötigten Versorgungsleitungen verlegt wurden.

Waldstraße von Ardeystraße bis zur Waldstraße Haus Nr. 22

Gegenstand der Baumaßnahme ist der Straßenendausbau der Erschließung Waldstraße

und der Ausbau der alten Waldstraße von der Ardeystraße bis zum Ende des 1. Bauabschnitts

bei Haus Nr. 22.

 

Die Erschließung (ehemaliger Sportplatz) wurde im Vorfeld bereits bis zur Baustraße hergestellt.

Nun soll die Baustraße in der Erschließung aufgenommen und zum Endausbau in einer

Pflasteroberfläche, einschließlich Beleuchtung und Stellplätze hergestellt werden.

 

Zudem wird die alte Waldstraße vom Ende des ersten Bauabschnittes bei Haus Nr. 22 bis zur Einmündung in die Ardeystraße auf einer Länge von rund 265 m einschließlich Gehweg und Fahrbahn komplett aufgenommen und neu hergestellt.

Im Zuge dieser Arbeiten werden im Bereich des östlichen Fahrbahnrandes gepflasterte Stellplätze, sowie Grünbeete hergestellt.

 

Die Maßnahme beginnt im März 2021.

Ausbau Waldstraße Plan 1

Ausbau Waldstraße Plan 2

 

Pferdebachstraße

Die Pferdebachstraße wird von der Ardeystraße bis zur Leostraße auf einer Länge von rd. 1150 m komplett erneuert. In dem Teilstück werden zwei Kreisverkehre angelegt. Der erste Kreisverkehr betrifft den Bereich Schlachthofstraße, der zweite Kreisverkehr wird im Einmündungsbereich zur Westfalenstraße angelegt. Insgesamt wird die Fahrbahn erneuert, Parkstreifen werden angelegt, eine neue Beleuchtung installiert, Gehwege erneuert, ein Radfahrstreifen angelegt und neue Lichtsignalanlagen hergestellt. Im gesamten Ausbaubereich werden Bäume gepflanzt. Eine neue Fußgänger- und  Radfahrbrücke “Rheinischer Esel” wird ebenfalls errichtet. Hierzu wird auch der Straßenverlauf begradigt. Bei dieser Maßnahme handelt es sich um eine gemeinsame Baumaßnahme der Stadt Witten (Tiefbauamt und Entwässerung Stadt Witten) und der Stadtwerke Witten. Im Rahmen der Bauarbeiten werden zu dem Arbeiten Dritter, wie der Telekom und Open Grid Europe, ausgeführt. Auch die Deutsche Bahn AG wird im Rahmen dieses Projektes den Bahnübergang und deren Signalisierung erneuern.

Baubeginn: Sommer 2018
 

Bommerfelder Ring

Ab dem 26.10.2020 wird die Fahrbahn des Bommerfelder Rings Stück für Stück erneuert.

Dabei soll die Fahrbahn des Bommerfelder Rings auf ganzer Länge, das sind etwa 1250 Meter, von Grund auf erneuert werden. Die Asphaltschichten (Fahrbahndecke und -tragschicht) und die darunterliegende Schottertragschicht sowie die Frostschutzschicht werden ausgetauscht und dabei erweitert. Der Gehweg wird in einzelnen Abschnitten angepasst oder sogar neu angelegt.

Gehsteig wird barrierefrei

In diesem Zuge werden auch die Übergänge an allen Einmündungen in die Nebenstraßen barrierefrei ausgebaut werden. Das heißt, sie werden mit entsprechenden Noppen- und Rippensteinen sowie Sonderbordsteinen ausgestattet, die es sehbehinderten und blinden Fußgängern sowie sonstigen mobilitätseingeschränkten Personen erleichtern, die Nebenstraßen zu überqueren.

Acht Bauabschnitte, um Einschränkungen zu minimieren

Für die Straßenbauarbeiten werden wir die Straße dort jeweils voll sperren. Um die Auswirkungen für das gesamte Wohngebiet und die umliegenden Schulen und den Einzelhandel möglichst gering zu halten, haben wir die Baumaßnahme in insgesamt acht Bauabschnitte unterteilt, so dass die Nebenstraßen während der gesamten Bauzeit immer erreichbar bleiben. Trotzdem werden Umleitungen nötig sein. Die Anwohnerinnen und Anwohner in den jeweiligen Bauabschnitten werden ihre Grundstücke zeitweise nur eingeschränkt mit dem Auto erreichen können.

Start im südlichen Teil

Die Baumaßnahme beginnt im Abschnitt zwischen Max-Liebermann-Straße und Im Klive, die weiteren Abschnitte schließen sich dann nach und nach Richtung Norden an. Der Abschnitt zwischen Bodenborn und Max-Liebermann-Straße, in dem auch die Realschule liegt, soll zuletzt ausgebaut werden, und zwar in den Sommerferien 2021.

Im Vorfeld der Straßenbauarbeiten hatten wir bereits den Mischwasserkanal im Bommerfelder Ring in Abschnitten erneuert und Schäden durch den Bergbau gesichert. Beide Arbeiten sind inzwischen abgeschlossen.

Johannisstraße

Gegenstand dieser Baumaßnahme ist die Erneuerung  der Johannisstraße

Die Baumaßnahme besteht aus 3 Bauabschnitten, wobei sich zwei (die ersten beiden) in dem Johannisviertel und eins (der dritte) an der Ruhrstraße befinden.

In dem Bereich zwischen dem Johannisviertel und der Ruhrstraße wird nur die Markierung angepasst. Maßnahmen zur Erneuerung des Oberbaus finden in dem Bereich nicht statt.

Im Zuge der Baumaßnahme werden im ersten (1.) und zweiten (2.) Bauabschnitt das Asphaltpaket, der Gehweg und der direkte Oberbau darunter ausgetauscht.

Zudem wird ein überfahrbarer Kreisverkehr hergestellt. Dafür wird der aktuelle Verlauf der Straße verändert. An dem Kreisverkehr wird ein Platz mit Treppen entstehen.

Im dritten (3.) Abschnitt wird im Gehweg der Oberbau neu hergestellt sowie ein Parkstreifen für Motorräder und zwei Grünflächen geschaffen. Bei dem Fahrbahnbereich der Ruhrstraße wird die Asphaltdeckschicht erneuert. Die Lichtsignalanlage über die Ruhrstraße bleibt in Stand und wird auch baulich nicht verändert. Allerdings wird die Lichtsignalanlage über die Johannisstraße einschließlich der Fundamente demontiert.

In der Oberstraße werden taktile Elemente für den Übergang von Fußgängern eingebaut.

In allen Bauabschnitten werden Baumscheiben und/oder Parkflächen hergestellt.

 

Baubeginn: 03.05.2021

Pläne:

 

Knappensiedlung

Die Straßenbauarbeiten in der Straße Knappensiedlung werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Dabei wird vor Beginn des nächsten Bauabschnitts der vorherige vollkommen wieder hergestellt.

 

1. Bauabschnitt: Knappensiedlung 1a bis "Im Hauswinkel" (zwischen Knappensiedlung 3 und 5)

2. Bauabschnitt: Knappensiedlung 3 und 5 bis "Im Hauswinkel 2a"

Straßenbauarbeiten mit einer Gesamtlänge von ca. 230 m.

 

Altbestand Fahrbahn:

Der vorhandene Fahrbahnaufbau sieht wie folgt aus:

ca. 2 bis 10 cm                  Asphaltbeton

ca. 0 bis 60 cm                  Schotter

 

Neubau Fahrbahn:

Der neue bituminöse Aufbau (Belastungsklasse 1), wird wie folgt gebaut:

4,0 cm Asphaltbeton AC 11 DS

14,0 cm Asphalttragschicht AC 22 TS

37,0 cm FSS-Schotter

 

Bommeraner Heide

Gegenstand dieser Baumaßnahme ist der Straßenendausbau der Erschließung Bommeraner Heide, BP 170 „Alte Straße“. Die Baumaßnahme ist über die Landstraße L525, Elberfelder Straße und die Alte Straße zu erreichen. Die  Erschließung  wurde  im  Vorfeld  bereits  bis  zur  Baustraße  hergestellt.  Die Versorgungsleitungen  sind  bis  auf  die  Beleuchtungsarbeiten  im  Fußweg  zwischen  der  Alten Straße und der neuen Erschließung verlegt worden. Jetzt  soll  die  Baustraße  aufgenommen  und  zum  Endausbau  in  einer  Pflasteroberfläche hergestellt werden. Es werden auch neue Lichtmasten gesetzt.

Baubeginn: 20.04.2020