Global nachhaltige Kommune – Witten ist auf dem Weg
„Eine nachhaltige Stadt muss sowohl von der Bevölkerung als auch von Politik und Verwaltung getragen werden.“ Deswegen erarbeitet die Stadt Witten derzeit gemeinsam mit einer sogenannten Steuerungsgruppe, das sind Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft, und moderiert von der Agentur LAG 21 eine gemeinsame Strategie. Das Ziel: konkrete Ziele und Maßnahmen, über die am Ende der Rat der Stadt Witten entscheiden wird.
Der Ansatz der Stadt ist eher ungewöhnlich: Im Unterschied zu anderen teilnehmenden Kommunen wird die strategische Stadtentwicklung mit in das Konzept einbezogen. Das Ziel ist, so eine umfassende Grundlage für eine gemeinsame Nachhaltigkeits- und Stadtentwicklungsstrategie unserer Stadt zu legen. Die Themen, die in Witten nun tiefer behandelt werden sollen, sind
- „Nachhaltige Verwaltung“,
- „Nachhaltiger Konsum und gesundes Leben“,
- „Globale Verantwortung und eine Welt“,
- „Klimaschutz und Energie“ sowie
- „Nachhaltige Mobilität“.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind weiterhin eingeladen, Ideen und Themen in den Prozess einzubringen. Kontaktperson bei der Stadt Witten ist dafür Ralph Hiltrop unter ralph.hiltrop(at)stadt-witten.de und 02302 581 1025.
Das Projekt „Global Nachhaltige Kommune“ wird durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert und durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Dies unterstreicht die hohe Relevanz, die das Thema Nachhaltigkeit inzwischen besitzt.