Radverkehrskonzept
Die Stadt Witten möchte den Radverkehr gezielt stärken. Zu diesem Zweck wurde von Anfang 2018 bis Frühjahr 2019 durch zwei Planungsbüros (Planersocietät und VIA eG) ein Radverkehrskonzept (Klimaschutzteilkonzept Radverkehrskonzept Witten) erarbeitet.
Das Konzept legt Ziele, Strategien und Maßnahmen zur Radverkehrsförderung fest und dient der Verwaltung zukünftig als Handlungsrahmen für (Verkehrs-)Planungen in Witten. Ziel ist es mit Hilfe des Konzepts das Radfahren in Witten attraktiver und sicherer zu gestalten, ein fahrradfreundliches Klima herzustellen und damit insgesamt den Radverkehrsanteil in der Stadt zu erhöhen.
Das Konzept, welches am 02.07.2019 durch den Rat der Stadt Witten als Grundlage für die weitere Radverkehrsförderung in Witten beschlossen wurde, können Sie hier anrufen:
- Radverkehrskonzept - Endbericht
- Anhang 1: Dokumentationen zu den Öffentlichkeitsbeteiligungen
- Anhang 2: Karten zum Radverkehrsnetz und zu Maßnahmen im Radverkehrsnetz
- Anhang 3: Maßnahmenkataster im Radverkehrsnetz
- Anhang 4: Analyseergebnisse und Maßnahmentabelle zum Fahrradparken
- Anhang 5: Maßnahmentabelle zu flankierenden Maßnahmen
Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages (Förderkennzeichen: 03K06193).
Ansprechperson
Leihfahrräder von Metropolradruhr jetzt auch in Witten

Ab sofort auch in Witten: Leihfahrräder von metropolradruhr powered by nextbike, dem mit über 2.000 Fahrrädern größten Fahrradverleihsystem in der Region.
Nutzerinnen und Nutzer können in allen teilnehmenden Städten Fahrräder ausleihen und sie stadtübergreifend im gesamten metropolradruhr-Gebiet zurückgeben (z.B. in Witten ausleihen und Dortmund abstellen).
Ingesamt stehen in Witten 50 Räder an 10 Stationen 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche zur Ausleihe bereit.
Für Kundinnen und Kunden der Kooperationspartner sind die ersten 30 Minuten kostenfrei!
So funktioniert es
Die Registrierung ist kostenlos.
Die Anmeldung erfolgt über die nextbike by Tier-App, die im Playstore (Android) oder App-Store (Apple) runtergeladen werden kann.
Es können bis zu vier Räder gleichzeitig auf einen Account ausgeliehen werden.
Durch die Registrierung können Fahrräder im gesamten metropolradruhr-Gebiet ausgeliehen werden. Zusätzlich stehen Ihnen durch die APP nextbike by TIER auch e-Scooter, e-Bikes und e-Lastenräder in über 300 Städten in 20 Ländern zur Verfügung.
Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte, Lastschrift oder PayPal.
Kundinnen und Kunden und Mieterinnen und Mieter von Wittener Kooperationspartnern können dauerhaft sogar 30-Minuten pro Ausleihe umsonst radeln. Wird die Ausleihzeit von 30 Minuten überschritten, gilt der Basistarif von 1 € pro 15 Minuten und maximal 15 € pro Tag.
Legen Sie zur Verifizierung Ihres Zahlungsmittels ein Startguthaben von 1 € an, das in allen Tarifen verradelt werden kann. Nach Abbuchung über Kreditkarte oder PayPal wird das Kundenkonto sofort freigeschaltet. Bei Überweisung erfolgt die Freischaltung in der Regel innerhalb von zwei bis vier Tagen.
Preise:
Basistarif
Standard-Rad: 1 € für 15 Minuten
Abrechnungstakt: 15-minütig
max. 15 € / 24h pro Ausleihe
Monatstarif
Standard-Rad: 10 € pro Monat
30 Minuten pro Ausleihe inklusive
1 € für jede weiteren 30 Minuten. Maximal 15 € für 24h pro Ausleihe
Abrechnungstakt: 30-minütig
Für eine ausführliche Übersicht aller Tarife klicke hier.
Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner
6 starke Partnerschaften zwischen der Stadt Witten und lokalen Unternehmen ermöglichen ihren Kundinnen und Kunden bzw. Mieterinnen und Mietern das für 30 Minuten kostenlose Ausleihen von Fahrrädern innerhalb des metropolradruhr-Gebiets. Danach gelten die Einzel- oder Tagestarife.