Was macht ein*e Gärtner*in überhaupt?
Als Gärtner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau kümmerst du dich um die Durchführung von Baumaßnahmen, wie das Anlegen von Wegen und Plätzen, die Neugestaltung und den Bau von Schulhöfen, Kinderspielplätzen und Friedhöfen, die Bepflanzung, Pflege und Unterhaltung von Biotopen, Baumbeeten, Parkanlagen sowie Sommerblumenbeeten. Zu deinen Tätigkeiten gehören außerdem das Bauen von Mauern und Treppen oder die Anlegung von Teichen und Wasserläufen.
Was solltest du als Gärtner*in mitbringen?
- Freude an Pflanzen und am gärtnerischen Arbeiten
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis zur Bedienung verschiedener Maschinen
- Freude am Arbeiten unter freiem Himmel
- körperliche Belastbarkeit
Wie läuft deine Ausbildung ab?
Die Ausbildung beginnt am 01.08.2021.
Die praktische Berufsausbildung erfolgt im Betriebsamt der Stadt Witten. Zu deinen Aufgaben dort gehören z.B. das
- Pflastern von Flächen
- Errichten von Mauern
- Bepflanzen verschiedener Flächen
Während der Dauer der Ausbildung ist ein Berichtsheft zu führen.
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Berufskolleg Ost der Stadt Essen und in überbetrieblichen Lehrgängen. Die Lage des Unterrichtsgebäudes im Grugapark Essen bietet die optimale Voraussetzung für einen anschaulichen Unterricht innerhalb des Parkgeländes. Unterrichtet wirst du u.a. in den Fächern
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Pflanzennamen und -verwendung
- Produktions- und Bautechnik
- Beratung und Vermarktung
Die überbetrieblichen Lehrgänge beschäftigen sich mit den Themenbereichen Maschinentechnik und Garten- und Landschaftsbau.
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung abgenommen.
Weitere Informationen zur theoretischen Ausbildung findest du unter den folgenden Links:
- https://berufskolleg-ost-essen.com/wp-content/uploads/2015/08/Informationen-zum-Beruf-Gärtner-Homepage.pdf
- https://berufskolleg-ost-essen.com/wp-content/uploads/2015/08/Informationen-zur-Ausbildung-Homepage.pdf
- https://berufskolleg-ost-essen.com/wp-content/uploads/2015/08/Infomationen-zur-Schule-Homepage.pdf
Wie sind deine beruflichen Aussichten?
Eine Übernahme nach deiner Ausbildung können wir dir nicht garantieren, bisher haben wir bei erfolgreichen Abschlüssen unsere fertigen Auszubildenden noch immer weiterbeschäftigt.
Einstellungsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- gesundheitliche Eignung
- keine Vorstrafen
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr 1018,26 EUR
- 2. Ausbildungsjahr 1068,20 EUR
- 3. Ausbildungsjahr 1114,02 EUR
Was bieten wir dir?
- Bei uns bekommst du eine qualifizierte und individuelle Ausbildung in einem persönlichen Umfeld von gegenseitigem Respekt und Teamgeist
- Falls du entsprechend sparen möchtest bieten wir die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 Euro
- Du erhältst eine jährliche Sonderzahlung (ehemals Weihnachtsgeld)
- Nach deiner erfolgreichen Abschlussprüfung wirst du mit einer Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro belohnt
- Wir bieten dir hilfsbereite Ansprechpartner*innen, die wissen, was im Laufe einer Ausbildung alles passieren kann und dich kompetent unterstützen können (z.B.: das Team Ausbildung, die Jugend- und Auszubildendenvertretung, der Personalrat, die Gleichstellungsbeauftragte, die Schwerbehindertenvertretung und das Team Gesund)
Wie kannst du dich bewerben?
- Über die Onlineplattform www.interamt.de
Wann ist Bewerbungsschluss?
- 04.10.2020
Was ist sonst noch wichtig?
- Tipps für deine Bewerbung erhältst du unter folgendem Link.
- mit der Bewerbung verbundene Kosten (z.B. Reisekosten) können leider nicht erstattet werden
Erfahrungsberichte unserer Auszubildenden
()