Aufgrund der derzeitigen Situation ist eine persönliche Vorsprache ohne Termin zurzeit bis auf weiteres leider nicht möglich.
Termine werden nur für vier Wochen im Voraus vergeben. Außerdem können unter Einhaltung der Abstandsregelung nicht alle Arbeitsplätze für die Publikumsbedienung genutzt werden. Leider sind die verfügbaren Termine daher sehr schnell ausgebucht. Wöchentlich wird eine geringe Anzahl an weiteren Terminen freigeschaltet. Bitte schauen Sie daher regelmäßig nach, ob ein Termin zu einem früheren Zeitpunkt verfügbar ist.
Sofern online keine Termine mehr verfügbar sind, führt auch eine darüber hinaus gehende telefonische Kontaktaufnahme leider zu keinem anderen Ergebnis.
Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie bei einem Termin im Rathaus die allgemein gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen einhalten müssen (Mund- und Nasenschutz, Handdesinfektion im Eingangsbereich).
Viele Angelegenheiten können online erledigt werden. Bitte informieren Sie sich auf unseren Internetseiten unter www.witten.de , Dienstleistungen A - Z
Hier geht es zur Terminvereinbarung: Terminvereinbarung Bürgerberatung
Telefonisch können Sie uns unter der Ruf-Nr. 581-1234 erreichen oder uns eine eMail schicken an buergerberatung@stadt-witten.de
Bürgerinnen und Bürger finden uns im Zimmer 1 im Eingangsbereich des Rathauses Marktstraße 16 in Witten.
Dort sind wir zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar:
Allgemeine Öffnungszeiten | Ausschließlich nach Terminvereinbarung | Informationstheke | Telefonische | |
Mo | 8.00 - 13.00 Uhr | 13.00 - 16.45 Uhr | 8.00 - 17.00 Uhr | 8.00 - 15.00 Uhr |
Di | 8.00 - 13.00 Uhr | 13.00 - 16.45 Uhr | 8.00 - 17.00 Uhr | 8.00 - 16.00 Uhr |
Mi | 7.30 - 13.00 Uhr | - | 7.30 - 13.00 Uhr | 8.00 - 13.00 Uhr |
Do | 8.00 - 13.00 Uhr | 13.00 - 16.45 Uhr | 8.00 - 17.00 Uhr | 8.00 - 16.00 Uhr |
Fr | 7.30 - 13.00 Uhr | - | 7.30 - 13.00 Uhr | 8.00 - 13.00 Uhr |
* Telefonische Erreichbarkeit: (02302) 581-0 oder 581-1234
Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden nutzen Sie bitte die Terminvereinbarung.
Uns ist sehr daran gelegen die mit Ihnen vereinbarten Termine unmittelbar nach Zeiteintritt aufzurufen.
Aufgrund der verschiedenen Anliegen und Nachfragen kann es aber unter Umständen zu einer längeren Bearbeitungszeit des vorherigen Termins und somit zu geringen Wartezeiten kommen.
Eine Terminvereinbarung ist möglich
- über die Online-Terminvergabe
- telefonisch unter (02302) 581-1234
oder
- persönlich an der Information im Servicebereich
Aufgrund einer E-Mail-Anfrage hingegen kann aus Abstimmungsschwierigkeiten kein Termin vergeben werden.
An der Informationstheke können Sie folgende Angelegenheiten erledigen:
- Termin vereinbaren
- Sperrguttermin vereinbaren
- Allgemeine Informationen erhalten
- Meldebescheinigung bekommen
- Führungszeugnis und Gewerbezentralregisterauskunft beantragen
- Fundsachen abgeben oder abholen
- Reisepass abholen
- Anträge auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag (ARD, ZDF, Deutschlandradio; früher: GEZ) abgeben
- Müllsäcke, Broschüren, Ferienpässe käuflich erwerben bzw. erhalten
- Untersuchungsberechtigungsschein bekommen
Auf kurzfristige Änderungen wird vor Ort hingewiesen.
Selbstverständlich können Sie auch schriftlich unter der Anschrift
Stadt Witten
Bürgerberatung
Marktstraße 16
58452 Witten
oder per E-Mail buergerberatung(at)stadt-witten.de mit uns in Kontakt treten.
- Anschrift
- 001Marktstraße 1658452Witten
Erreichbarkeit der Bürgerberatung
Aufgrund der derzeitigen Situation ist eine persönliche Vorsprache ohne Termin zurzeit bis auf weiteres leider nicht möglich.
Termine werden nur für vier Wochen im Voraus vergeben. Außerdem können unter Einhaltung der Abstandsregelung nicht alle Arbeitsplätze für die Publikumsbedienung genutzt werden. Leider sind die verfügbaren Termine daher sehr schnell ausgebucht. Wöchentlich wird eine geringe Anzahl an weiteren Terminen freigeschaltet. Bitte schauen Sie daher regelmäßig nach, ob ein Termin zu einem früheren Zeitpunkt verfügbar ist.
Sofern online keine Termine mehr verfügbar sind, führt auch eine darüber hinaus gehende telefonische Kontaktaufnahme leider zu keinem anderen Ergebnis.
Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie bei einem Termin im Rathaus die allgemein gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen einhalten müssen (Mund- und Nasenschutz, Handdesinfektion im Eingangsbereich).
Viele Angelegenheiten können online erledigt werden. Bitte informieren Sie sich auf unseren Internetseiten unter www.witten.de , Dienstleistungen A - Z
Hier geht es zur Terminvereinbarung: Terminvereinbarung Bürgerberatung
Telefonisch können Sie uns unter der Ruf-Nr. 581-1234 erreichen oder uns eine eMail schicken an buergerberatung@stadt-witten.de
Bürgerinnen und Bürger finden uns im Zimmer 1 im Eingangsbereich des Rathauses Marktstraße 16 in Witten.
Dort sind wir zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar:
Allgemeine Öffnungszeiten | Ausschließlich nach Terminvereinbarung | Informationstheke | Telefonische | |
Mo | 8.00 - 13.00 Uhr | 13.00 - 16.45 Uhr | 8.00 - 17.00 Uhr | 8.00 - 15.00 Uhr |
Di | 8.00 - 13.00 Uhr | 13.00 - 16.45 Uhr | 8.00 - 17.00 Uhr | 8.00 - 16.00 Uhr |
Mi | 7.30 - 13.00 Uhr | - | 7.30 - 13.00 Uhr | 8.00 - 13.00 Uhr |
Do | 8.00 - 13.00 Uhr | 13.00 - 16.45 Uhr | 8.00 - 17.00 Uhr | 8.00 - 16.00 Uhr |
Fr | 7.30 - 13.00 Uhr | - | 7.30 - 13.00 Uhr | 8.00 - 13.00 Uhr |
* Telefonische Erreichbarkeit: (02302) 581-0 oder 581-1234
Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden nutzen Sie bitte die Terminvereinbarung.
Uns ist sehr daran gelegen die mit Ihnen vereinbarten Termine unmittelbar nach Zeiteintritt aufzurufen.
Aufgrund der verschiedenen Anliegen und Nachfragen kann es aber unter Umständen zu einer längeren Bearbeitungszeit des vorherigen Termins und somit zu geringen Wartezeiten kommen.
Eine Terminvereinbarung ist möglich
- über die Online-Terminvergabe
- telefonisch unter (02302) 581-1234
oder
- persönlich an der Information im Servicebereich
Aufgrund einer E-Mail-Anfrage hingegen kann aus Abstimmungsschwierigkeiten kein Termin vergeben werden.
An der Informationstheke können Sie folgende Angelegenheiten erledigen:
- Termin vereinbaren
- Sperrguttermin vereinbaren
- Allgemeine Informationen erhalten
- Meldebescheinigung bekommen
- Führungszeugnis und Gewerbezentralregisterauskunft beantragen
- Fundsachen abgeben oder abholen
- Reisepass abholen
- Anträge auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag (ARD, ZDF, Deutschlandradio; früher: GEZ) abgeben
- Müllsäcke, Broschüren, Ferienpässe käuflich erwerben bzw. erhalten
- Untersuchungsberechtigungsschein bekommen
Auf kurzfristige Änderungen wird vor Ort hingewiesen.
Selbstverständlich können Sie auch schriftlich unter der Anschrift
Stadt Witten
Bürgerberatung
Marktstraße 16
58452 Witten
oder per E-Mail buergerberatung(at)stadt-witten.de mit uns in Kontakt treten.