Mitte 2006 gab der Jugendhilfe- und Schulausschuss grünes Licht für die Neuorientierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Witten. Von Anfang an haben alle relevanten Gruppen und insbesondere die eigentlich Betroffenen, nämlich die Kinder und Jugendlichen, gemeinsam an der konzeptionellen Planung und deren Umsetzung gearbeitet.
Heute hat Witten drei große, zentral gelegene Jugendeinrichtungen mit modernen, attraktiven Jugendcafés, viel Platz zum Chillen, Freunde treffen, Musik hören, mit Möglichkeiten im Internet zu surfen, Partys zu organisieren, Fach- und Kreativräumen für besondere Angebote und vieles mehr. Im Februar 2009 hat das Famous in Annen seine Türen geöffnet. Im August 2009 folgte der Treff° in Witten Mitte. Im September 2010 hat sich das Freeze in Heven erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Mit der Einführung der Mobilen Jugendarbeitsindin den Stadtteilen die Cliquentreffs eingerichtet worden. An mittlerweile sechs Standorten haben Jugendliche einen Ort gefunden, an dem sie wohnortnah, in kleinen Gruppen Billard spielen, Kickern, im Internet surfen, einfach nur abhängen oder mit Freunden sprechen können. Das pädagogische Personal gibt Anregungen für die Freizeitgestaltung, unterstützt bei der Problembewältigung und vernetzt die Aktivitäten mit anderen Jugendeinrichtungen. In den Sommermonaten gibt es eine weitere Anlaufstelle für Cliquen an der Jugend- und Kletterfläche Imberg.
Für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sind die Offenen Kindertreffs der Ort, wo Freispiel, Projekte, Außenaktivitäten, Workshops und vieles mehr den Alltag spannend und abwechslungsreich gestalten. Kindertreffs sind in allen Stadtteilen, oftmals an den Grundschulstandorten, vertreten. Wo die räumliche Nähe es ermöglicht, kooperieren sie mit den Offenen Ganztagsschulen.
Weiterführende Informationen zu den Wittener Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen finden Sie unter Freizeitangebote.
Download Broschüre Dabei sein!
Download Faltblatt Mobile Arbeit/ Cliquentreffs
Download Faltblatt Offene Kindertreffs
Download Faltblatt Klettern im Imberg
Sozialgesetzbuch (SGB) Teil VIII
- Anschrift
- 001Marktstraße 1658452Witten
- Anschrift
- 001Haus Witten, Ruhrstrasse 8658452Witten
- Fax
- 581-47-5199
- jugendfoerderung@stadt-witten.de
- Bemerkung
Herr
Ahland
08:00-12:00_08:00-12:00&14:00-16:00_geschlossen-_08:00-12:00_geschlossen-___
Montag
08:00-12:00
Dienstag
08:00-12:00&14:00-16:00
Mittwoch
geschlossen-
Donnerstag
08:00-12:00
Freitag
geschlossen-
Raum:
In der Mark 172
Email:
jugendfoerderung@stadt-witten.de
- Anschrift
- 001Dortmunder Straße 1758455Witten
- Fax
- 581-3798
- feuerwehr@stadt-witten.de
- Bemerkung
Herr
Grau
08:00-15:00_08:00-16:00_08:00-12:00_08:00-15:00_08:00-12:00___
Montag
08:00-15:00
Dienstag
08:00-16:00
Mittwoch
08:00-12:00
Donnerstag
08:00-15:00
Freitag
08:00-12:00
Email:
feuerwehr@stadt-witten.de
- Anschrift
- 001Haus Witten, Ruhrstrasse 8658452Witten
- Fax
- 581-47-5199
- jugendfoerderung@stadt-witten.de
- Bemerkung
Herr
Kanistras
08:00-12:00_08:00-12:00&14:00-16:00_geschlossen-_08:00-12:00_geschlossen-___
Montag
08:00-12:00
Dienstag
08:00-12:00&14:00-16:00
Mittwoch
geschlossen-
Donnerstag
08:00-12:00
Freitag
geschlossen-
Email:
jugendfoerderung@stadt-witten.de
- Anschrift
- 001Haus Witten, Ruhrstrasse 8658452Witten
- Fax
- 581-47-5199
- jugendfoerderung@stadt-witten.de
- Bemerkung
Frau
Janz
08:00-12:00_08:00-12:00&14:00-16:00_geschlossen-_08:00-12:00_geschlossen-___
Montag
08:00-12:00
Dienstag
08:00-12:00&14:00-16:00
Mittwoch
geschlossen-
Donnerstag
08:00-12:00
Freitag
geschlossen-
Raum:
Haus Witten, 303
Email:
jugendfoerderung@stadt-witten.de
- Anschrift
- 001Brauckstrasse 14, 58454 Witten58454Witten
- Fax
- 581-47-5199
- jugendhilfe-und-schule@stadt-witten.de
- Bemerkung
Frau
Tübel-Latocha
08:00-12:00_08:00-12:00&14:00-16:00_geschlossen-_08:00-12:00_geschlossen-___
Montag
08:00-12:00
Dienstag
08:00-12:00&14:00-16:00
Mittwoch
geschlossen-
Donnerstag
08:00-12:00
Freitag
geschlossen-
Email:
jugendhilfe-und-schule@stadt-witten.de
Jugendfreizeiteinrichtungen
Mitte 2006 gab der Jugendhilfe- und Schulausschuss grünes Licht für die Neuorientierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Witten. Von Anfang an haben alle relevanten Gruppen und insbesondere die eigentlich Betroffenen, nämlich die Kinder und Jugendlichen, gemeinsam an der konzeptionellen Planung und deren Umsetzung gearbeitet.
Heute hat Witten drei große, zentral gelegene Jugendeinrichtungen mit modernen, attraktiven Jugendcafés, viel Platz zum Chillen, Freunde treffen, Musik hören, mit Möglichkeiten im Internet zu surfen, Partys zu organisieren, Fach- und Kreativräumen für besondere Angebote und vieles mehr. Im Februar 2009 hat das Famous in Annen seine Türen geöffnet. Im August 2009 folgte der Treff° in Witten Mitte. Im September 2010 hat sich das Freeze in Heven erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Mit der Einführung der Mobilen Jugendarbeitsindin den Stadtteilen die Cliquentreffs eingerichtet worden. An mittlerweile sechs Standorten haben Jugendliche einen Ort gefunden, an dem sie wohnortnah, in kleinen Gruppen Billard spielen, Kickern, im Internet surfen, einfach nur abhängen oder mit Freunden sprechen können. Das pädagogische Personal gibt Anregungen für die Freizeitgestaltung, unterstützt bei der Problembewältigung und vernetzt die Aktivitäten mit anderen Jugendeinrichtungen. In den Sommermonaten gibt es eine weitere Anlaufstelle für Cliquen an der Jugend- und Kletterfläche Imberg.
Für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sind die Offenen Kindertreffs der Ort, wo Freispiel, Projekte, Außenaktivitäten, Workshops und vieles mehr den Alltag spannend und abwechslungsreich gestalten. Kindertreffs sind in allen Stadtteilen, oftmals an den Grundschulstandorten, vertreten. Wo die räumliche Nähe es ermöglicht, kooperieren sie mit den Offenen Ganztagsschulen.
Weiterführende Informationen zu den Wittener Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen finden Sie unter Freizeitangebote.
Download Broschüre Dabei sein!
Download Faltblatt Mobile Arbeit/ Cliquentreffs
Download Faltblatt Offene Kindertreffs
Download Faltblatt Klettern im Imberg
Sozialgesetzbuch (SGB) Teil VIII