Neubau und Unterhaltung der Parkscheinautomaten

Das Tiefbauamt der Stadt Witten betreut zurzeit 59 Parkscheinautomaten (PSA). Als eine der wenigen Städte in Nordrhein-Westfalen gibt es in der Stadt Witten auch die Möglichkeit, dass an PSA die mit der Zusatztaste TT beschriftet sind, Tagestickets gelöst werden können.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit an den PSA auf der Hauptverkehrsader Ruhrstraße/Hauptstraße, der Johannisstraße, der Poststraße und in der Meesmannstraße ein kostenloses Ticket für 15 Minuten zu ziehen (Brötchentarif).

Weitere Informationen zu den Parkmöglichkeiten und eine Übersicht der PSA finden Sie hier.

Wie kann ich die Tickets bezahlen?

Bedienung mit Münzen: Münzen in den Münzeinwurfschlitz einwerfen, bis die benötigte Parkzeit erreicht ist (im Display wird der eingeworfene Betrag und die Parkzeit angezeigt). Parkticket mit der grünen Taste anfordern. Mit der roten Taste ist jederzeit ein Abbruch des Bezahlvorganges möglich.

Wie ziehe ich ein Tagesticket?

Wichtig: Taste TT drücken bevor Sie mit dem Bezahlen beginnen, so dass im Display Tagesticket erscheint. Den passenden Betrag bezahlen und dann die Tickettaste drücken.

Wie ziehe ich ein kostenloses 15-Minuten-Ticket?

Ohne Geldeinwurf die Tickettaste betätigen. 

Was ist, wenn ein Parkscheinautomat einmal nicht funktioniert?

Auch wenn ein PSA defekt ist, darf auf den - eigentlich parkscheinpflichtigen - Parkplätzen im Geltungsbereich dieses Automaten geparkt werden. Allerdings muss dann grundsätzlich eine Parkscheibe gut sichtbar im Fahrzeug ausgelegt werden, es sei denn, dass im Display des PSA die Bedienung des nächst erreichbaren PSA verlangt wird. Bei der Parkscheibenregelung ist die auf die Ankunftszeit folgende halbe Stunde einzustellen wobei die vorgeschriebene Höchstparkdauer (diese ist auf dem Tarifschild des jeweiligen PSA vermerkt) nicht überschritten werden darf.

Sollten Ihnen Störungen an den PSA auffallen, bitten wir Sie, diese unter den unten stehenden Rufnummern zu melden. Wir sind bemüht, diese Störung schnellstmöglich zu beheben.

Außerhalb der normalen Dienstzeit können Sie diese Störungen auch auf den Anrufbeantworter (Tel.: 02302 - 5814509) des Tiefbauamtes sprechen, der von den zuständigen Mitarbeitern des Tiefbauamtes abgehört wird. Im Übrigen haben Sie die Möglichkeit diese Störungen durch eine E-Mail an das Amtspostfach tiefbauamt@stadt-witten.de zu übersenden.

Kontakt

Herr Otten

Details

Herr Clasani

Details

Herr Quooß

Details