Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sozialen Betreuung bieten eine umfassende und persönliche Beratung zu sämtlichen Belangen des alltäglichen Lebens an. Das Angebot richtet sich an Wohnungslose, geduldete und anerkannte Menschen mit Fluchthintergrund sowie deren Angehörige. Insbesondere unterstützt das Team die Bewohner und Bewohnerinnen der städtischen Unterkünfte, ist aber auch Ansprechpartner für geflüchtete Menschen und ehemalige Wohnungslose, die in Privatwohnungen leben.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören unter anderem:
- Hilfestellung in Angelegenheiten des täglichen Lebens (z.B. Antragsformulare, Finanzen, Versicherungen, Bewerbungen, u.v.m.)
- Konfliktmanagement
- Schnittstellenmanagement
Insbesondere für den Personenkreis der Asylbewerber und Geduldeten:
- Rückkehrberatung
- die Begleitung durch das Asylverfahren
- Unterstützung und Vermittlung zu und in Integrationsmaßnahmen
Insbesondere für den Personenkreis der Wohnungslosen:
- Vermittlung in Einrichtungen
- Vermittlung in Krankenversorgung (auch Entgiftungsbehandlung, Suchtkrankenhilfe)
- Hilfen für eine Neustrukturierung des Tagesablaufs sowie Notversorgung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sozialen Betreuung bieten eine umfassende und persönliche Beratung zu sämtlichen Belangen des alltäglichen Lebens an. Das Angebot richtet sich an Wohnungslose, geduldete und anerkannte Menschen mit Fluchthintergrund sowie deren Angehörige. Insbesondere unterstützt das Team die Bewohner und Bewohnerinnen der städtischen Unterkünfte, ist aber auch Ansprechpartner für geflüchtete Menschen und ehemalige Wohnungslose, die in Privatwohnungen leben.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören unter anderem:
- Hilfestellung in Angelegenheiten des täglichen Lebens (z.B. Antragsformulare, Finanzen, Versicherungen, Bewerbungen, u.v.m.)
- Konfliktmanagement
- Schnittstellenmanagement
Insbesondere für den Personenkreis der Asylbewerber und Geduldeten:
- Rückkehrberatung
- die Begleitung durch das Asylverfahren
- Unterstützung und Vermittlung zu und in Integrationsmaßnahmen
Insbesondere für den Personenkreis der Wohnungslosen:
- Vermittlung in Einrichtungen
- Vermittlung in Krankenversorgung (auch Entgiftungsbehandlung, Suchtkrankenhilfe)
- Hilfen für eine Neustrukturierung des Tagesablaufs sowie Notversorgung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sozialen Betreuung bieten eine umfassende und persönliche Beratung zu sämtlichen Belangen des alltäglichen Lebens an. Das Angebot richtet sich an Wohnungslose, geduldete und anerkannte Menschen mit Fluchthintergrund sowie deren Angehörige. Insbesondere unterstützt das Team die Bewohner und Bewohnerinnen der städtischen Unterkünfte, ist aber auch Ansprechpartner für geflüchtete Menschen und ehemalige Wohnungslose, die in Privatwohnungen leben.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören unter anderem:
- Hilfestellung in Angelegenheiten des täglichen Lebens (z.B. Antragsformulare, Finanzen, Versicherungen, Bewerbungen, u.v.m.)
- Konfliktmanagement
- Schnittstellenmanagement
Insbesondere für den Personenkreis der Asylbewerber und Geduldeten:
- Rückkehrberatung
- die Begleitung durch das Asylverfahren
- Unterstützung und Vermittlung zu und in Integrationsmaßnahmen
Insbesondere für den Personenkreis der Wohnungslosen:
- Vermittlung in Einrichtungen
- Vermittlung in Krankenversorgung (auch Entgiftungsbehandlung, Suchtkrankenhilfe)
- Hilfen für eine Neustrukturierung des Tagesablaufs sowie Notversorgung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sozialen Betreuung bieten eine umfassende und persönliche Beratung zu sämtlichen Belangen des alltäglichen Lebens an. Das Angebot richtet sich an Wohnungslose, geduldete und anerkannte Menschen mit Fluchthintergrund sowie deren Angehörige. Insbesondere unterstützt das Team die Bewohner und Bewohnerinnen der städtischen Unterkünfte, ist aber auch Ansprechpartner für geflüchtete Menschen und ehemalige Wohnungslose, die in Privatwohnungen leben.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören unter anderem:
- Hilfestellung in Angelegenheiten des täglichen Lebens (z.B. Antragsformulare, Finanzen, Versicherungen, Bewerbungen, u.v.m.)
- Konfliktmanagement
- Schnittstellenmanagement
Insbesondere für den Personenkreis der Asylbewerber und Geduldeten:
- Rückkehrberatung
- die Begleitung durch das Asylverfahren
- Unterstützung und Vermittlung zu und in Integrationsmaßnahmen
Insbesondere für den Personenkreis der Wohnungslosen:
- Vermittlung in Einrichtungen
- Vermittlung in Krankenversorgung (auch Entgiftungsbehandlung, Suchtkrankenhilfe)
- Hilfen für eine Neustrukturierung des Tagesablaufs sowie Notversorgung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sozialen Betreuung bieten eine umfassende und persönliche Beratung zu sämtlichen Belangen des alltäglichen Lebens an. Das Angebot richtet sich an Wohnungslose, geduldete und anerkannte Menschen mit Fluchthintergrund sowie deren Angehörige. Insbesondere unterstützt das Team die Bewohner und Bewohnerinnen der städtischen Unterkünfte, ist aber auch Ansprechpartner für geflüchtete Menschen und ehemalige Wohnungslose, die in Privatwohnungen leben.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören unter anderem:
- Hilfestellung in Angelegenheiten des täglichen Lebens (z.B. Antragsformulare, Finanzen, Versicherungen, Bewerbungen, u.v.m.)
- Konfliktmanagement
- Schnittstellenmanagement
Insbesondere für den Personenkreis der Asylbewerber und Geduldeten:
- Rückkehrberatung
- die Begleitung durch das Asylverfahren
- Unterstützung und Vermittlung zu und in Integrationsmaßnahmen
Insbesondere für den Personenkreis der Wohnungslosen:
- Vermittlung in Einrichtungen
- Vermittlung in Krankenversorgung (auch Entgiftungsbehandlung, Suchtkrankenhilfe)
- Hilfen für eine Neustrukturierung des Tagesablaufs sowie Notversorgung
- Anschrift
- 001 Marktstraße 16 58452 Witten
Oberste-Berghaus-Borik
_______Termine
Freitext
Termine
- fluechtlingsbetreuung@stadt-witten.de
Bentzien
_______Termine
Freitext
Termine
- fluechtlingsbetreuung@stadt-witten.de
Huget
_______Termine
Freitext
Termine
- fluechtlingsbetreuung@stadt-witten.de
Raddatz-Heinrichs
_______Termine
Freitext
Termine
- fluechtlingsbetreuung@stadt-witten.de
Gavrish
_______Termine
Freitext
Termine
- fluechtlingsbetreuung@stadt-witten.de
Soziale Betreuung von Asylbewerbern, Geduldeten und Wohnungslosen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sozialen Betreuung bieten eine umfassende und persönliche Beratung zu sämtlichen Belangen des alltäglichen Lebens an. Das Angebot richtet sich an Wohnungslose, geduldete und anerkannte Menschen mit Fluchthintergrund sowie deren Angehörige. Insbesondere unterstützt das Team die Bewohner und Bewohnerinnen der städtischen Unterkünfte, ist aber auch Ansprechpartner für geflüchtete Menschen und ehemalige Wohnungslose, die in Privatwohnungen leben.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören unter anderem:
- Hilfestellung in Angelegenheiten des täglichen Lebens (z.B. Antragsformulare, Finanzen, Versicherungen, Bewerbungen, u.v.m.)
- Konfliktmanagement
- Schnittstellenmanagement
Insbesondere für den Personenkreis der Asylbewerber und Geduldeten:
- Rückkehrberatung
- die Begleitung durch das Asylverfahren
- Unterstützung und Vermittlung zu und in Integrationsmaßnahmen
Insbesondere für den Personenkreis der Wohnungslosen:
- Vermittlung in Einrichtungen
- Vermittlung in Krankenversorgung (auch Entgiftungsbehandlung, Suchtkrankenhilfe)
- Hilfen für eine Neustrukturierung des Tagesablaufs sowie Notversorgung