Das Tiefbauamt der Stadt Witten ist für die Betreuung des städtischen Straßennetzes mit einer Länge von rund 340 km verantwortlich. Davon entfallen auf Bundesstraßen ca. 2 km, auf Landesstraßen ca. 21 km und auf Kreisstraßen ca. 2 km.
Damit das städtische Straßennetz in allen Stadtteilen jederzeit betriebsbereit und verkehrssicher ist, müssen an den öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Geh- und Radwegen, etc.) einschließlich der dazu gehörenden Ausstattung (Verkehrsschilder, Leitpfosten, etc.) laufend Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
Hierfür werden regelmäßig Straßenkontrollen von den Mitarbeitern des Tiefbauamtes durchgeführt. Die gemeldeten Verkehrsgefahren werden dann zeitnah durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes beseitigt. Für Arbeiten größeren Umfangs können externe Tiefbaufirmen beauftragt werden.
Sollten Ihnen Schäden an den öffentlichen Verkehrsflächen auffallen, bitten wir Sie, diese unter den unten stehenden Rufnummern zu melden.
Außerhalb der normalen Dienstzeit können Sie diese Störungen auch auf den Anrufbeantworter (Tel.: 02302 - 5814509) des Tiefbauamtes sprechen, der von den zuständigen Mitarbeitern des Tiefbauamtes abgehört wird. Im Übrigen haben Sie die Möglichkeit diese Störungen durch eine E-Mail an das Amtspostfach tiefbauamt@stadt-witten.de zu übersenden.
Für die Unterhaltung und Kontrolle von Straßen ist Herr Vollmann zuständig.
Bei Fragen zur Unterhaltung und Kontrolle der Brückenbauwerke wenden Sie sich bitte an Herrn Dipl.-Ing. Pauly.
Die Kontaktdaten finden Sie unten unter "Ansprechpartner".
Das Tiefbauamt der Stadt Witten ist für die Betreuung des städtischen Straßennetzes mit einer Länge von rund 340 km verantwortlich. Davon entfallen auf Bundesstraßen ca. 2 km, auf Landesstraßen ca. 21 km und auf Kreisstraßen ca. 2 km.
Damit das städtische Straßennetz in allen Stadtteilen jederzeit betriebsbereit und verkehrssicher ist, müssen an den öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Geh- und Radwegen, etc.) einschließlich der dazu gehörenden Ausstattung (Verkehrsschilder, Leitpfosten, etc.) laufend Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
Hierfür werden regelmäßig Straßenkontrollen von den Mitarbeitern des Tiefbauamtes durchgeführt. Die gemeldeten Verkehrsgefahren werden dann zeitnah durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes beseitigt. Für Arbeiten größeren Umfangs können externe Tiefbaufirmen beauftragt werden.
Sollten Ihnen Schäden an den öffentlichen Verkehrsflächen auffallen, bitten wir Sie, diese unter den unten stehenden Rufnummern zu melden.
Außerhalb der normalen Dienstzeit können Sie diese Störungen auch auf den Anrufbeantworter (Tel.: 02302 - 5814509) des Tiefbauamtes sprechen, der von den zuständigen Mitarbeitern des Tiefbauamtes abgehört wird. Im Übrigen haben Sie die Möglichkeit diese Störungen durch eine E-Mail an das Amtspostfach tiefbauamt@stadt-witten.de zu übersenden.
Für die Unterhaltung und Kontrolle von Straßen ist Herr Vollmann zuständig.
Bei Fragen zur Unterhaltung und Kontrolle der Brückenbauwerke wenden Sie sich bitte an Herrn Dipl.-Ing. Pauly.
Die Kontaktdaten finden Sie unten unter "Ansprechpartner".
Das Tiefbauamt der Stadt Witten ist für die Betreuung des städtischen Straßennetzes mit einer Länge von rund 340 km verantwortlich. Davon entfallen auf Bundesstraßen ca. 2 km, auf Landesstraßen ca. 21 km und auf Kreisstraßen ca. 2 km.
Damit das städtische Straßennetz in allen Stadtteilen jederzeit betriebsbereit und verkehrssicher ist, müssen an den öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Geh- und Radwegen, etc.) einschließlich der dazu gehörenden Ausstattung (Verkehrsschilder, Leitpfosten, etc.) laufend Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
Hierfür werden regelmäßig Straßenkontrollen von den Mitarbeitern des Tiefbauamtes durchgeführt. Die gemeldeten Verkehrsgefahren werden dann zeitnah durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes beseitigt. Für Arbeiten größeren Umfangs können externe Tiefbaufirmen beauftragt werden.
Sollten Ihnen Schäden an den öffentlichen Verkehrsflächen auffallen, bitten wir Sie, diese unter den unten stehenden Rufnummern zu melden.
Außerhalb der normalen Dienstzeit können Sie diese Störungen auch auf den Anrufbeantworter (Tel.: 02302 - 5814509) des Tiefbauamtes sprechen, der von den zuständigen Mitarbeitern des Tiefbauamtes abgehört wird. Im Übrigen haben Sie die Möglichkeit diese Störungen durch eine E-Mail an das Amtspostfach tiefbauamt@stadt-witten.de zu übersenden.
Für die Unterhaltung und Kontrolle von Straßen ist Herr Vollmann zuständig.
Bei Fragen zur Unterhaltung und Kontrolle der Brückenbauwerke wenden Sie sich bitte an Herrn Dipl.-Ing. Pauly.
Die Kontaktdaten finden Sie unten unter "Ansprechpartner".
Das Tiefbauamt der Stadt Witten ist für die Betreuung des städtischen Straßennetzes mit einer Länge von rund 340 km verantwortlich. Davon entfallen auf Bundesstraßen ca. 2 km, auf Landesstraßen ca. 21 km und auf Kreisstraßen ca. 2 km.
Damit das städtische Straßennetz in allen Stadtteilen jederzeit betriebsbereit und verkehrssicher ist, müssen an den öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Geh- und Radwegen, etc.) einschließlich der dazu gehörenden Ausstattung (Verkehrsschilder, Leitpfosten, etc.) laufend Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
Hierfür werden regelmäßig Straßenkontrollen von den Mitarbeitern des Tiefbauamtes durchgeführt. Die gemeldeten Verkehrsgefahren werden dann zeitnah durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes beseitigt. Für Arbeiten größeren Umfangs können externe Tiefbaufirmen beauftragt werden.
Sollten Ihnen Schäden an den öffentlichen Verkehrsflächen auffallen, bitten wir Sie, diese unter den unten stehenden Rufnummern zu melden.
Außerhalb der normalen Dienstzeit können Sie diese Störungen auch auf den Anrufbeantworter (Tel.: 02302 - 5814509) des Tiefbauamtes sprechen, der von den zuständigen Mitarbeitern des Tiefbauamtes abgehört wird. Im Übrigen haben Sie die Möglichkeit diese Störungen durch eine E-Mail an das Amtspostfach tiefbauamt@stadt-witten.de zu übersenden.
Für die Unterhaltung und Kontrolle von Straßen ist Herr Vollmann zuständig.
Bei Fragen zur Unterhaltung und Kontrolle der Brückenbauwerke wenden Sie sich bitte an Herrn Dipl.-Ing. Pauly.
Die Kontaktdaten finden Sie unten unter "Ansprechpartner".
Das Tiefbauamt der Stadt Witten ist für die Betreuung des städtischen Straßennetzes mit einer Länge von rund 340 km verantwortlich. Davon entfallen auf Bundesstraßen ca. 2 km, auf Landesstraßen ca. 21 km und auf Kreisstraßen ca. 2 km.
Damit das städtische Straßennetz in allen Stadtteilen jederzeit betriebsbereit und verkehrssicher ist, müssen an den öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Geh- und Radwegen, etc.) einschließlich der dazu gehörenden Ausstattung (Verkehrsschilder, Leitpfosten, etc.) laufend Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
Hierfür werden regelmäßig Straßenkontrollen von den Mitarbeitern des Tiefbauamtes durchgeführt. Die gemeldeten Verkehrsgefahren werden dann zeitnah durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes beseitigt. Für Arbeiten größeren Umfangs können externe Tiefbaufirmen beauftragt werden.
Sollten Ihnen Schäden an den öffentlichen Verkehrsflächen auffallen, bitten wir Sie, diese unter den unten stehenden Rufnummern zu melden.
Außerhalb der normalen Dienstzeit können Sie diese Störungen auch auf den Anrufbeantworter (Tel.: 02302 - 5814509) des Tiefbauamtes sprechen, der von den zuständigen Mitarbeitern des Tiefbauamtes abgehört wird. Im Übrigen haben Sie die Möglichkeit diese Störungen durch eine E-Mail an das Amtspostfach tiefbauamt@stadt-witten.de zu übersenden.
Für die Unterhaltung und Kontrolle von Straßen ist Herr Vollmann zuständig.
Bei Fragen zur Unterhaltung und Kontrolle der Brückenbauwerke wenden Sie sich bitte an Herrn Dipl.-Ing. Pauly.
Die Kontaktdaten finden Sie unten unter "Ansprechpartner".
Das Tiefbauamt der Stadt Witten ist für die Betreuung des städtischen Straßennetzes mit einer Länge von rund 340 km verantwortlich. Davon entfallen auf Bundesstraßen ca. 2 km, auf Landesstraßen ca. 21 km und auf Kreisstraßen ca. 2 km.
Damit das städtische Straßennetz in allen Stadtteilen jederzeit betriebsbereit und verkehrssicher ist, müssen an den öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Geh- und Radwegen, etc.) einschließlich der dazu gehörenden Ausstattung (Verkehrsschilder, Leitpfosten, etc.) laufend Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
Hierfür werden regelmäßig Straßenkontrollen von den Mitarbeitern des Tiefbauamtes durchgeführt. Die gemeldeten Verkehrsgefahren werden dann zeitnah durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes beseitigt. Für Arbeiten größeren Umfangs können externe Tiefbaufirmen beauftragt werden.
Sollten Ihnen Schäden an den öffentlichen Verkehrsflächen auffallen, bitten wir Sie, diese unter den unten stehenden Rufnummern zu melden.
Außerhalb der normalen Dienstzeit können Sie diese Störungen auch auf den Anrufbeantworter (Tel.: 02302 - 5814509) des Tiefbauamtes sprechen, der von den zuständigen Mitarbeitern des Tiefbauamtes abgehört wird. Im Übrigen haben Sie die Möglichkeit diese Störungen durch eine E-Mail an das Amtspostfach tiefbauamt@stadt-witten.de zu übersenden.
Für die Unterhaltung und Kontrolle von Straßen ist Herr Vollmann zuständig.
Bei Fragen zur Unterhaltung und Kontrolle der Brückenbauwerke wenden Sie sich bitte an Herrn Dipl.-Ing. Pauly.
Die Kontaktdaten finden Sie unten unter "Ansprechpartner".
Das Tiefbauamt der Stadt Witten ist für die Betreuung des städtischen Straßennetzes mit einer Länge von rund 340 km verantwortlich. Davon entfallen auf Bundesstraßen ca. 2 km, auf Landesstraßen ca. 21 km und auf Kreisstraßen ca. 2 km.
Damit das städtische Straßennetz in allen Stadtteilen jederzeit betriebsbereit und verkehrssicher ist, müssen an den öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Geh- und Radwegen, etc.) einschließlich der dazu gehörenden Ausstattung (Verkehrsschilder, Leitpfosten, etc.) laufend Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
Hierfür werden regelmäßig Straßenkontrollen von den Mitarbeitern des Tiefbauamtes durchgeführt. Die gemeldeten Verkehrsgefahren werden dann zeitnah durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes beseitigt. Für Arbeiten größeren Umfangs können externe Tiefbaufirmen beauftragt werden.
Sollten Ihnen Schäden an den öffentlichen Verkehrsflächen auffallen, bitten wir Sie, diese unter den unten stehenden Rufnummern zu melden.
Außerhalb der normalen Dienstzeit können Sie diese Störungen auch auf den Anrufbeantworter (Tel.: 02302 - 5814509) des Tiefbauamtes sprechen, der von den zuständigen Mitarbeitern des Tiefbauamtes abgehört wird. Im Übrigen haben Sie die Möglichkeit diese Störungen durch eine E-Mail an das Amtspostfach tiefbauamt@stadt-witten.de zu übersenden.
Für die Unterhaltung und Kontrolle von Straßen ist Herr Vollmann zuständig.
Bei Fragen zur Unterhaltung und Kontrolle der Brückenbauwerke wenden Sie sich bitte an Herrn Dipl.-Ing. Pauly.
Die Kontaktdaten finden Sie unten unter "Ansprechpartner".
Das Tiefbauamt der Stadt Witten ist für die Betreuung des städtischen Straßennetzes mit einer Länge von rund 340 km verantwortlich. Davon entfallen auf Bundesstraßen ca. 2 km, auf Landesstraßen ca. 21 km und auf Kreisstraßen ca. 2 km.
Damit das städtische Straßennetz in allen Stadtteilen jederzeit betriebsbereit und verkehrssicher ist, müssen an den öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Geh- und Radwegen, etc.) einschließlich der dazu gehörenden Ausstattung (Verkehrsschilder, Leitpfosten, etc.) laufend Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
Hierfür werden regelmäßig Straßenkontrollen von den Mitarbeitern des Tiefbauamtes durchgeführt. Die gemeldeten Verkehrsgefahren werden dann zeitnah durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes beseitigt. Für Arbeiten größeren Umfangs können externe Tiefbaufirmen beauftragt werden.
Sollten Ihnen Schäden an den öffentlichen Verkehrsflächen auffallen, bitten wir Sie, diese unter den unten stehenden Rufnummern zu melden.
Außerhalb der normalen Dienstzeit können Sie diese Störungen auch auf den Anrufbeantworter (Tel.: 02302 - 5814509) des Tiefbauamtes sprechen, der von den zuständigen Mitarbeitern des Tiefbauamtes abgehört wird. Im Übrigen haben Sie die Möglichkeit diese Störungen durch eine E-Mail an das Amtspostfach tiefbauamt@stadt-witten.de zu übersenden.
Für die Unterhaltung und Kontrolle von Straßen ist Herr Vollmann zuständig.
Bei Fragen zur Unterhaltung und Kontrolle der Brückenbauwerke wenden Sie sich bitte an Herrn Dipl.-Ing. Pauly.
Die Kontaktdaten finden Sie unten unter "Ansprechpartner".
- Anschrift
- 001 Annenstraße 111 b 58453 Witten
Dipl. Ing.
Diburg
- tiefbauamt@stadt-witten.de
Unterhaltung und Kontrolle von Straßen und Brücken
Das Tiefbauamt der Stadt Witten ist für die Betreuung des städtischen Straßennetzes mit einer Länge von rund 340 km verantwortlich. Davon entfallen auf Bundesstraßen ca. 2 km, auf Landesstraßen ca. 21 km und auf Kreisstraßen ca. 2 km.
Damit das städtische Straßennetz in allen Stadtteilen jederzeit betriebsbereit und verkehrssicher ist, müssen an den öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Geh- und Radwegen, etc.) einschließlich der dazu gehörenden Ausstattung (Verkehrsschilder, Leitpfosten, etc.) laufend Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
Hierfür werden regelmäßig Straßenkontrollen von den Mitarbeitern des Tiefbauamtes durchgeführt. Die gemeldeten Verkehrsgefahren werden dann zeitnah durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes beseitigt. Für Arbeiten größeren Umfangs können externe Tiefbaufirmen beauftragt werden.
Sollten Ihnen Schäden an den öffentlichen Verkehrsflächen auffallen, bitten wir Sie, diese unter den unten stehenden Rufnummern zu melden.
Außerhalb der normalen Dienstzeit können Sie diese Störungen auch auf den Anrufbeantworter (Tel.: 02302 - 5814509) des Tiefbauamtes sprechen, der von den zuständigen Mitarbeitern des Tiefbauamtes abgehört wird. Im Übrigen haben Sie die Möglichkeit diese Störungen durch eine E-Mail an das Amtspostfach tiefbauamt@stadt-witten.de zu übersenden.
Für die Unterhaltung und Kontrolle von Straßen ist Herr Vollmann zuständig.
Bei Fragen zur Unterhaltung und Kontrolle der Brückenbauwerke wenden Sie sich bitte an Herrn Dipl.-Ing. Pauly.
Die Kontaktdaten finden Sie unten unter "Ansprechpartner".