Eltern-Portal
Wie funktioniert eigentlich die Vergabe der KiTa-Plätze in Witten?
Wenn Ihr Kind ein Jahr alt ist, kann es eine Kindertagesstätte (KiTa) besuchen. Die Wartelistenplätze für KiTas kann man über die Stadt Witten oder über das Elternportal bekommen. Aber wie funktioniert das eigentlich?
Das neue KiTa-Jahr startet immer am 1. August. Die Anmeldung muss aber schon viel früher geschehen. Die Eltern müssen sich bis Anfang Januar persönlich oder über das Elternportal beim Amt für Jugendhilfe und Schule melden. Sie können sich für bis zu fünf Einrichtungen anmelden.
Vom 15. Januar an läuft die Vergabe der Plätze. Diese läuft in mehreren Etappen bis etwa Mitte März. Dazu gehört also auch das Nachrückverfahren für die Kinder, die nicht in der ersten Runde einen Platz bekommen haben.
Für die Vergabe gelten mehrere, fest vereinbarte Kriterien. Dazu zählen unter anderem:
- stammt das Kind aus Witten? Wittener Kinder werden gegenüber auswärtigen bevorzugt behandelt.
- sind Sie alleinerziehend oder sind beide Eltern berufstätig?
- das Ziel einer pädagogisch sinnvollen Gruppenstruktur. So wollen wir die Kinder bestmöglich fördern und dafür sorgen, dass sie möglichst bis zur Einschulung in der gleichen KiTa bleiben.
Wenn zwei oder mehr Kinder die Kriterien gleichermaßen erfüllen, können Plätze auch ausgelost werden.
So lange das Verfahren läuft, das heißt bis Mitte März, können wir Nachfragen nicht beantworten. Wenn Sie einen Platz bekommen haben, erhalten Sie von der Kindertagesstätte eine Zusage.
Sollte Ihr Kind zunächst keinen Platz bekommen haben, teilen wir Ihnen das schriftlich im Laufe des Monats März mit. Dann informieren wir Sie auch über den weiteren Ablauf.
Kinder im Alter bis zu drei Jahren können alternativ auch in einer Kindertagespflege betreut werden.
Hier geht´s zum Eltern-Portal.