Amt für Wohnen und Soziales

...für die Menschen der Stadt

Wir bieten Beratung und individuelle Hilfen in zahlreichen Lebenslagen an, insbesondere für Bürgerinnen und Bürger, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht selbst sicherstellen können, oder die in eine Notlage geraten sind.

Es können weiterhin finanzielle Hilfen, wie Leistungen der Grundsicherung nach dem SGB XII, Asylbewerberleistungsrecht und Wohngeld sein, oder aber persönliche Hilfen in Form der Beratung z.B. für Senioren oder von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen. Das können aber auch Planungshilfen sein, die sich auf die Berücksichtigung der Belange behinderter Menschen beim barrierefreien Zugang zu öffentlichen Gebäuden beziehen.


Aufgaben und Zuständigkeiten

Unsere Aufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass Menschen, die von einer persönlichen Notlage bedroht sind, konkrete Hilfe bekommen bzw. über bestehende Hilfen informiert werden.

Es handelt sich im Einzelnen um die folgenden Aufgaben:

  • Allgemeiner sozialer Dienst
  • Altenhilfeplanung
  • Ambulante Hilfe zur Pflege
  • Aufgaben nach dem Bundesvertriebenengesetz
  • Behindertenbeauftragte
  • Beratung zu Ehrenamtskarten
  • Beratung zu Vorsorgevollmachten
  • Betreuungsstelle
  • Fachstelle für behinderte Menschen im Beruf
  • Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen
  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Heranziehung zum Unterhalt
  • Hilfe zum Lebensunterhalt
  • Hilfe zur Weiterführung des Haushalts
  • Krankenhilfe / Hilfe zur Gesundheit
  • Kriegsopferfürsorge
  • Leistungen für Blinde, hochgradig Sehschwache und Gehörlose
  • Asylbewerberleistungen
  • Bildungs- und Teilhabepaket im Bereich SGB XII, Wohngeld und Asyl
  • öffentlich geförderter Wohnungsbau
  • Rentenversicherungsangelegenheiten
  • Seniorenhilfe
  • soziale Betreuung von Asylbewerbern, Geduldeten und Wohnungslosen
  • Pflegeberatung
  • Unterbringung von Wohnungslosen, Asylbewerbern und Aussiedlern
  • Wohngeld
  • Wohnraumhilfe
  • Wohnraumvermittlung

 

Herausforderung(en)

Die größte Herausforderung ist es, bei allen gesetzlichen oder finanziellen Vorgaben und Grenzen, als Mittelpunkt unserer Bemühungen den Menschen im Blick zu behalten.

Es geht darum, bei einer steigenden Zahl hilfebedürftiger Menschen und bei wachsenden Anforderungen an die Mitarbeitenden eine vernünftige Balance zu finden, um möglichst vielen Interessen gerecht werden zu können.

Amtsleitung

Herr Gonas
Marktstraße 16
Zimmer: 118
Email: wohnen.soziales@stadt-witten.de

Projekte / Fachbeiträge

Dienstleistungen: