Bürgerberatung der Stadt Witten
...für die Menschen in der Stadt
Im Rathaus sind wir für alle Wittener Bürgerinnen und Bürger die erste Anlaufstelle und helfen ihnen gerne weiter. Als Dienstleister und „Wegweiser“ verbindet die Bürgerberatung die Menschen in der Stadt mit der Verwaltung: Im Zimmer 1 informiert und berät täglich ein zwölfköpfiges Team rund 350 Wittenerinnen und Wittener.
Neben dem persönlichen Kontakt spielt auch die telefonische Erreichbarkeit für uns eine große Rolle. So werden in der Telefonzentrale nicht nur Anrufe in andere Ämter vermittelt, sondern die Anliegen der Anruferinnen und Anrufer z.T. direkt bearbeitet.
Aufgaben und Zuständigkeiten
Bei uns ist man richtig wenn es um A wie Ausweis bis Z wie Zeugnisbeglaubigung geht und natürlich tun wir noch eine Menge anderer Dinge, die alphabetisch dazwischen liegen. Einen Überblick über unsere Aufgaben und Zuständigkeiten erhalten Sie im unteren Bereich dieser Seite in der Rubrik „Dienstleistungen“. Die dortige Liste von Schlagwörtern füllen wir werktäglich mit Leben.
Herausforderungen:
Weil Besucherströme nicht steuerbar sind, ist unser Engagement für möglichst kurze Wartezeiten eine tägliche Herausforderung. Zudem steigen die gesetzlichen und technischen Anforderungen, sodass sich die Ansprüche an das Team stetig erhöhen. Dabei müssen wir immer unsere personellen und finanziellen Möglichkeiten im Auge behalten. Und da wir hauptsächlich Pflichtaufgaben wahrnehmen, ist es nicht immer möglich, alle Wünsche der Bürger zu erfüllen. Dennoch wollen wir unsere guten Serviceleistungen nicht nur beibehalten sondern weiter verbessern. Einen Schritt dahin, stellt der Ausbau unseres Angebotes an online-Dienstleistungen dar.
Amtsleitung:
- Frau Borsch
Rathaus, Zimmer 1
Tel: +4923025811234
Email: buergerberatung(at)stadt-witten.de
Dienstleistungen:
- Abmeldung
- Anmeldung
- Beglaubigungen
- Bewohnerparkausweise
- Datenschutz im Meldewesen
- Erreichbarkeit der Bürgerberatung
- Fahrdienst für Behinderte
- Fischereischeine
- Führerscheinanträge
- Führungszeugnisse, Auszug aus dem Bundeszentralregister
- Fundbüro
- Gebührentabelle für den Aufgabenbereich der Bürgerberatung
- Gewerbezentralregister
- Haupt- und Nebenwohnung
- Informationen zum Bundesmeldegesetz (BMG)
- Kinderreisepass
- Meldebescheinigungen
- Melderegisterauskunft
- Personalausweis
- Reisepass
- Rundfunkbeitragsbefreiung
- Schwerbehindertenausweis
- Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID)
- Ummeldung
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Verlust und Wiederauffindung von Ausweispapieren
- Widerspruchsrecht gegen Weitergabe von Meldedaten
Termin:
Einen Termin können Sie direkt hier online beantragen.
Telefonisch sind wir unter den Rufnummern +4923025810 und +4923025811234 erreichbar.