Presseinformationen

Erstellt von lk/ksk | |   Aktuelles

In diesem Jahr findet die bundesweite „Woche der Klimaanpassung“ vom 18. bis zum 22. September unter dem Motto „Gemeinsam für Klimaanpassung“ statt – und die Stadt Witten ist dabei, mit zwei Veranstaltungen! Freuen darf man sich noch auf den Info-Abend zum Thema Gebäudegrün am 21. September!

Weiterlesen

Erstellt von Claudia Rinke / Jörg Schäfer | |   Aktuelles

Zum vorerst letzten Mal gibt es am Wochenende Kunstangebote im Märkischen Museum. Im Kinder-Workshop am Samstag dürfen die Kleinen ausprobieren, wie man Kunst schaffen kann, ohne die Hände zu nutzen. Am Sonntag geht es für große Kunstinteressierte um die Arbeit von Melanie Manchot.

Weiterlesen

Erstellt von Claudia Rinke / Jörg Schäfer | |   Aktuelles

Am Sonntag, 24. September, enden die beiden aktuellen Ausstellungen „Melanie Manchot: Dancing is the best revenge“ und „Kunstpreis Ennepe-Ruhr 2023“ im Märkischen Museum Witten. Danach schließt das Museum temporär bis zum 20. Oktober für den Ausstellungsumbau.

Weiterlesen

Erstellt von Nina Leuschner / Jörg Schäfer | |   Aktuelles

In Witten gibt es sehr viele, sehr unterschiedliche Menschengruppen – eine „Bunte Vielfalt“! Das Festival am Samstag, 23. September, von 11 bis 17 Uhr soll aufzeigen, welche unterschiedlichen Menschen in Witten friedlich zusammenleben.

Weiterlesen

Erstellt von Lena Küçük / Jörg Schäfer | |   Aktuelles

„Wenigstens an einem Tag im Jahr soll ein Teil der Straßen für Spiel, Bewegung und Kommunikation zurückerobert werden“, erklärt Wittens Kinder- und Jugendbeauftragter Paul Anschütz. Am Sonntag, 17. September, zwischen 14 und 18 Uhr ist es anlässlich des Weltkindertags wieder so weit.

Weiterlesen

Erstellt von Stadtmarketing Witten | |   Aktuelles

Wegen zweier Veranstaltungen gibt es nächste Woche Veränderungen bei den Wochenmärkten: Der Markt in Herbede am 22. September entfällt, der Markt in der Innenstadt am 23.September wird vom Rathausplatz in die Bahnhofstraße verlegt.

Weiterlesen

Erstellt von Daniel Dietrich | |   Aktuelles

Mitmachen, mitreden, mitentscheiden. Am Dienstag, dem 19. September, lädt das Jugendforum zur offenen Sitzung für alle Mitglieder und Interessierten ein.

Weiterlesen

|   Aktuelles

Das Ordnungsamt kontrolliert in der kommenden Woche die Geschwindigkeit. In verschiedenen Stadtteilen kann es blitzen.

Weiterlesen

Erstellt von Stadtmarketing Witten | |   Aktuelles

Nach über 30 Jahren Herbeder Oktoberfest war es Zeit für ein neues Familienfest im ältesten Stadtteil von Witten. Im Rahmen einer Ideenwerkstatt, an der sich Privatpersonen und Vereine sowie die Werbegemeinschaft Herbede und das Stadtmarketing beteiligten, entstand die Idee der Herbeder Festtage.

Weiterlesen

Erstellt von Jörg Schäfer | |   Aktuelles

Die geplanten Anpassungen für die Führung des Radverkehrs in der Ruhrstraße werden jetzt umgesetzt. Zwischen den Kreuzungen mit der Gasstraße und dem Mühlengraben werden ab dem 18. September rote Radwegmarkierungen aufgebracht und Bordsteine abgesenkt.

Weiterlesen

Erstellt von ICM | |   Aktuelles

Was ist die richtige Heizung für mich? Die Frage stellen sich derzeit viele Immobilienbesitzerinnen und -besitzer. Die unklare Nachrichtenlage um das Gebäudeenergiegesetz hat viele verunsichert. In zwei Veranstaltungen informiert das Energiequartier HOC über Lösungen für die eigene Immobilie.

Weiterlesen

Erstellt von Klaus Böde / Jörg Schäfer | |   Aktuelles

Bei der jährlichen Wartung und Reinigung des Lehrschwimmbeckens der Brenschenschule wurden erhebliche Schäden an den Paneelen des Hubbodens festgestellt. Ein sicherer Betrieb ist daher nicht mehr möglich, die Reparatur wird voraussichtlich im April 2024 erst stattfinden.

Weiterlesen

|   Aktuelles

Dmytro Geshengorin (Witten/Dortmund), Christiane Heller (Gevelsberg) und Sophia Kirst (Sprockhövel) – diese drei sind gleichberechtigte Gewinner des Kunstpreises Ennepe-Ruhr 2023. Er stand unter dem Motto „Liebe deine Welt“. Freuen kann sich das Trio zudem über ein Preisgeld von jeweils 1.500 Euro.

Weiterlesen

Erstellt von Melanie Duwe / Jörg Schäfer | |   Aktuelles

Die Welt der Geschichten erkunden und eine ganz eigene Erzählung erschaffen: Das können junge Geschichtenerzählerinnen und -erzähler in der Woche vom 9. bis zum 13. Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr haben 10-14-Jährige in der Bibliothek Witten zusammen mit einer richtigen Kinderbuchautorin.

Weiterlesen

Erstellt von Michael Eckelt / Jörg Schäfer | |   Aktuelles

Die Welt der Musik ist geprägt von Innovation und Kreativität. In diesem Sinne lädt die Musikschule alle Musikbegeisterten herzlich dazu ein, ihre kreativen Talente zu entfesseln und am aufregenden REMIX.ruhr 2023 Contest teilzunehmen.

Weiterlesen

Erstellt von Jörg Schäfer | |   Aktuelles

Die Kesselstraße wird zwischen den Hausnummern 32 und 39 ab Montag, 18. September, voll gesperrt. Grund dafür: Der Kanal dort ist inzwischen über 100 Jahre alt und so stark beschädigt, dass eine Reparatur oder Sanierung, ohne die Straße aufzureißen, nicht mehr möglich ist.

Weiterlesen

Erstellt von Jörg Schäfer | |   Aktuelles

Die Mehrheit im Rat war eindeutig, die Freude auf allen Seiten: Jasmin Vogel bleibt für sechs Jahre als Vorständin beim Kulturforum Witten. „Ich habe das Gefühl, ich kann hier etwas bewegen. Gerade mit dem tollen Team, das ich im Kulturforum habe“, so die studierte Medien- und Kulturmanagerin.

Weiterlesen

Erstellt von lk/kk | |   Aktuelles

Wie stärkt man den Frieden in Zeiten von Krieg? Mit einem Friedensfest für Jugendliche und ihre Familien. Wann? Am Freitag, 15. September, in der Zeit von 15 bis 21 Uhr im Wittener Imberg, Am Hang 2.

Weiterlesen

Erstellt von SSV / Jörg Schäfer | |   Aktuelles

Schwimmen zu lernen ist Voraussetzung dafür, dass sich Kinder im und am Wasser sicher und mit Freude bewegen können. Daher bietet der StadtSportVerband Witten in Kooperation mit dem PV Triathlon TG Witten Kindern und Jugendlichen ab 5 Jahren in den Herbstferien die Möglichkeit schwimmen zu lernen.

Weiterlesen

Erstellt von Jörg Schäfer / Michael Lüning | |   Aktuelles

Ein Schulfest ist sowieso immer eine feine Sache. An der Gerichtsschule gab es in der vergangenen Woche einen besonders schönen Anlass: Sie ist nun ganz offiziell ein Familiengrundschulzentrum.

Weiterlesen