Presseinformationen

Erstellt von lk | |   Aktuelles

Vom Richtfest bis zur Fertigstellung ist es für Gewöhnlich nicht mehr weit: Der Anbau, der an der Annenstraße 111b als Erweiterung des Technischen Rathauses entsteht, geht auf die Zielgerade. Am 23. August feierten die bauausführende Firma und die zukünftigen Nutzer gemeinsam das Richtfest.

Weiterlesen

Erstellt von Christian Dahms / Jörg Schäfer | |   Aktuelles

Autoscooter, Karussells und Zwiebelsackträger statt Autos: Wegen der Zwiebelkirmes müssen in Witten mehrere Straßen gesperrt werden.

Weiterlesen

Erstellt von hf/lk | |   Aktuelles

Die Nachricht passt zum guten Wetter: Die Wasserpumpe im Spielplatz Lutherpark ist seit Freitag (18.8.) wieder im Betrieb. Ein paar Tage wurde abgewartet, ob sie auch wirklich im Wortsinne „läuft“.

Weiterlesen

Erstellt von Jörg Schäfer | |   Aktuelles

In der Kita Traumwerkstatt am Karl-Marx-Platz toben seit wenigen Tagen die ersten Kinder, und nun hat die Stadtverwaltung die Einrichtung einer weiteren Kita in Witten-Mitte auf den Weg gebracht. In der Bergerstraße soll Platz für mehr als 50 Kinder entstehen.

Weiterlesen

Erstellt von Jörg Schäfer | |   Aktuelles

Wie können wir unsere Kinder schützen? Eine große und wichtige Frage. Seit dem 1. Juli verstärkt Nadine Noll das Team im Amt für Jugendhilfe und Schule, das sich mit dem Thema beschäftigt.

Weiterlesen

Erstellt von Kaja Fehren / Jörg Schäfer | |   Aktuelles

Rund 100 Besucherinnen und Besucher haben das sommerliche Wetter am Samstagabend genutzt und sich zum Cinema del Sol am Königlichen Schleusenwärterhaus eingefunden. Das solare Wanderkino war in diesem Jahr zum ersten Mal in Witten zu Gast.

Weiterlesen

Erstellt von Jörg Schäfer | |   Aktuelles

Beschädigt durch Lastwagen, geschwächt durch einen Pilz: Nach dieser traurigen Diagnose musste heute Vormittag vor dem Gebäude Bergerstraße 4 kurzfristig eine Hainbuche gefällt werden.

Weiterlesen

Erstellt von STM | |   Aktuelles

Bei einem Stadtrundgang am Samstag, 26. August, erfahren die Teilnehmenden mehr über den Stadtteil Stockum: Der Stadtteil Stockum, der seit 1929 zu Witten gehört, wurde im Jahre 882 erstmalig urkundlich erwähnt und hat sich seitdem vom Bauerndorf zum beliebten Wohnort entwickelt.

Weiterlesen

Erstellt von lk | |   Aktuelles

Schöne Premiere am Samstag, 20. August: Beim ersten „Treffen der Religionsgemeinschaften“ auf Einladung von Bürgermeister Lars König war das Wetter göttlich und die Stimmung bestens! 27 Personen lernten sich kennen und tauschten sich über ihre jeweiligen Aktivitäten in den Gemeinden aus.

Weiterlesen

Erstellt von cr/lk | |   Aktuelles

In der Reihe "Let's talk about art" schauen alle Teilnehmenden ein Kunstwerk, eine künstlerische Position oder ein Thema genauer an. Am Sonntag, 27. August, spricht die Kunsthistorikerin Anna Otto ab 15 Uhr über „Kunst und Natur“.

Weiterlesen

Erstellt von me/js | |   Aktuelles

Die Schülerinnen und Schüler der Geigenklasse von Musikschullehrerin Almut Stümke spielen nicht nur in Witten, sondern sind auch Leistungsträgerinnen und Leistungsträger der Jugendorchester auf Landesebene NRW und sogar auf Bundesebene.

Weiterlesen

Erstellt von lk | |   Aktuelles

Am 19. Juni starb die beliebte Wittener Fotografin Barbara Zabka nach schwerer Krankheit. Ihre wunderbaren Porträts von geflüchteten Männern, Frauen und Kinder sind geblieben -  und die Broschüre wird oft nachgefragt. Beim Kulturforum findet man das Werk online.

Weiterlesen

Erstellt von lk | |   Aktuelles

Die Stadt Witten bildet auch im kommenden Jahr wieder aus: Die Ausbildungen beginnen im August und September 2024.

Wer sich die Chance nicht entgehen lassen möchte, kann sich bis zum 18. September 2023 online bewerben. Hier gibt's alle Ausbildungs- und Studiengänge im Überblick.

Weiterlesen

Erstellt von Christina Theling / Jörg Schäfer | |   Aktuelles

307 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen drei und 66 Jahren (die Mehrheit zwischen sechs und acht), 1101 gelesene Bücher und 365 gehörte Hörspiele: Das war der SommerLeseClub 2023 in der Bibliothek Witten. Gestern, am 20. August, war die Abschlussveranstaltung, bei der es verschiedene Preise gab.

Weiterlesen

Erstellt von Tamara Gademann / Jörg Schäfer | |   Aktuelles

60.000 Euro stark waren die beiden Förderprogramme für Dach-Photovoltaikanlagen und Balkon-Solarmodule der Stadt Witten; diese Mittel sind nun aufgebraucht. Bürgerinnen und Bürger haben insgesamt 194 Förderanträge gestellt.

Weiterlesen

Erstellt von Stadtmarketing Witten | |   Aktuelles

Am Sonntag, 10. September, findet bereits zum vorletzten Mal in diesem Jahr der Trödelmarkt auf dem Rathausplatz in Witten statt. Interessierte Händlerinnen und Händler können ab sofort die Standplätze für den aktuellen Termin online über die Internetseite des Stadtmarketing Witten buchen.

Weiterlesen

Erstellt von Claudia Rinke / Jörg Schäfer | |   Aktuelles

Am 26. August, um 14:30 bietet das Märkische Museum Witten den kostenlosen Workshop „Licht – Natur – Kunst. Wir machen Lichtbilder!“ für Kinder ab 6 Jahren an. Wie aus Naturmaterialien, Papier und Licht richtig tolle Kunstwerke werden, werden die Teilnehmenden in diesem Workshop erfahren.

Weiterlesen

Erstellt von lk | |   Aktuelles

Am Donnerstag, 11. Mai, ist sie offiziell wiedereröffnet worden. Am kommenden Freitag, 25. August, gibt es nun ihre feierliche Eröffnung Die Stadtteilbibliothek Herbede (Meesmannstraße 47, im Gebäude der Sparkasse) präsentiert sich mit einen tollen Tag der offenen Tür in der Zeit von 9 bis 16 Uhr.

Weiterlesen

Erstellt von tw/lk | |   Aktuelles

Auch zukünftig müssen Bevölkerung und Stadtverwaltung mit Hochwasser- und Starkregenereignissen rechnen, da diese Phänomene infolge des Klimawandels in Deutschland deutlich wahrscheinlicher werden.  

Weiterlesen

Erstellt von lk | |   Aktuelles

Seit Donnerstagnachmittag steuert eine mobile Ampelanlage den Verkehr. Die Signalisierung erfolgt so wie vor dem Ausfall der stationären Lichtsignalanlage.

Weiterlesen