Unter vielen aktuellen Themen der Stadtgestaltung ist das Brunebecker Feld – auch bekannt als ehemaliges Erdbeerfeld in Rüdinghausen – ein besonders lebendiges. Denn hier treffen verschiedene Interessen aufeinander: Ruhiges Wohnen einerseits. Und die geplante Mittelpunktspielfläche mit Calisthenics-Anlage und Außentreffpunkt für Jugendliche andererseits. Schließlich liegt das Areal für mehr als 200 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren im Radius von 500 Metern, für ganze 361 unter-18-Jährige ist es im Umkreis von einem Kilometer erreichbar. Wichtig auch: Entstehen soll auch ein barrierefreier Zugang vom Rheinischen Esel auf die Spiel- und Aufenthaltsfläche. Da mag man auf dem Familienausflug gern verweilen.
Die Stadt Witten lädt hiermit herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 30. März, ein: Ab 18 Uhr tauschen sich alle, die sich für das Thema interessieren, in den Räumen der Rüdinghauser Grundschule (In der Dickete 4) über die Planungen und Optionen aus.
Ausgangslage: vom ehemaligen Erdbeerfeld zum Stadtteilprojekt
Schon im Spielflächenkonzept 2010/2011 war eine Mittelpunktspielfläche mit einem Außentreffpunkt für Jugendliche im Brunebecker Feld vorgesehen, damals mit politischer Mehrheit beschlossen. Auch die Planung ist längst fertig, die Baugenehmigung ist erteilt, ein Leistungsverzeichnis für die Ausschreibung ist erstellt. Bevor nun das Ausschreibungsverfahren beginnt, damit der Baustart noch in diesem Jahr erfolgen kann, gibt es nun also noch einen Infoabend. „Wir möchten alle zu diesem Thema gut abholen“, sagt Wittens Kinder -und Jugendbeauftragter Paul Anschütz, der damit einen Auftrag aus dem Jugendhilfeausschuss umsetzt. Gemeinsam mit dem externen Planungsbüro Müller + Tegtmeier und Kolleg*innen beteiligter Fachämter will Anschütz am 30. März noch einmal das Erdbeerfeld als wichtiges Stadtteilprojekt vorstellen.