Willkommen auf den Seiten der Statistikstelle
Zahlen – Daten – Fakten
Bevölkerungszahlen, Angaben zur geographischen Lage, Sozialmonitoringbericht, Statteilprofile, Daten zum Bauen und Wohnen, Fakten zum Arbeitsmarkt und den Demografiemonitor – all das findet man auf den Seiten der Statistikstelle.
Diese Daten werden den ständigen Veränderungen angepasst und für die verschiedensten Bereiche aufbereitet.
Statistisches Jahrbuch
Viele umfangreiche Datensammlungen werden einmal jährlich zur Jahresmitte im Statistischen Jahrbuch veröffentlicht.
Bericht zum Sozialmonitoring
In dem Bericht zum Sozialmonitoring sind vielfältige soziale Themen miteinander verknüpft, die einen Überlick über die soziale Situation in den unterschiedlichsten Legenslagen, Alters- und Bevölkerungsgruppen abbilden.
Bevölkerungsvorausberechnung
Die Bevölkerungsvorausberechnung stellt u.a. die Grundlage für wichtige Infrastrukturplanungen und liefert wichtige Erkenntnisse zu den demografischen Entwicklungsprozessen. Die aktuelle Bevölkerungsvorausberechnung gilt für den Zeitraum 2023 bis 2040.
Schulstatistik
Die aktuelle Schulstatistik 2022/23 beschreibt die wichtigsten Kennzahlen und Entwicklungen rund um die Schulen in Witten.
Stadtteile und ihre Profile
In den Stadtteilprofilen werden die Daten aller sieben Stadtteile einzeln aufgeführt. Zusammengefasst findet man die Angaben aber auch im Profil „Gesamtstadt“. Auch diese Datensammlung wird einmal im Jahr zur Jahresmitte aktualisiert und veröffentlicht.
Bevölkerung
Fläche Wittens
Flächennutzung
- Bebaute Fläche: 2.008 ha
- Verkehrsfläche: 620 ha
- Landwirtschaftliche Fläche: 2.202 ha
- Wald: 1.645 ha
- Wasser: 187 ha
- Sportfläche: 49 ha
- Grünfläche: 224 ha
- Sonstige: 305 ha
Quelle: Auszug aus dem Liegenschaftskataster -Liegenschaftsbuch- des Ennepe-Ruhr-Kreises (Stand 31.12.2022)
Geografische Angaben zum Stadtgebiet
Geografische Lage
Messpunkt Turmspitze der Marienkirche
- östliche Lage: 7 Grad 20 Min. 11 Sek.
- nördliche Lage: 51 Grad 26 Min. 45 Sek.
Höhe über NHN
- Niedrigster Punkt: 70,79 m (Radweg nördlich der Ruhrtalbahn, in scharfer Kurve nähe Freileitungsmast)
- Höchster Punkt: 269 m (Arenberg)
- Höhe Stadtmitte: 104 m (Kreuzung Haupt-/Bahnhof-/Ruhr-/Johannisstraße)
Umfang
insgesamt 52 km
davon entfallen auf die Grenze mit
- dem Ennepe-Ruhr-Kreis 26,7 km (hiervon: Herdecke 7,9 km/Sprockhövel 4,9 km/Wetter 8,6 km/Hattingen 5,3 km)
- der Stadt Dortmund 11,3 km
- der Stadt Bochum 13,8 km
Größte Ausdehnung
- Ost-West-Richtung: 12,3 km
- Nord-Süd-Richtung: 12,8 km
Länge des Ruhrlaufs
- ca. 12 km
Gesamtfläche des Kemnader Stausees
- 125 ha, davon entfallen 70 ha auf das Stadtgebiet Witten
(Stand 31.12.2015)
Quelle: Amt für Bodenwirtschaft der Stadt Witten
Verbraucherpreisindex
für Nordrhein-Westfalen
- Juli 2022 : 110,5 Punkte
- Juli 2023 : 116,9 Punkte
für Deutschland
- Juli 2022 : 110,3 Punkte
- Juli 2023 : 117,1 Punkte
(Basisjahr 2020 = 100)
Statistische Berichte Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen
Quelle: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Beherbergungsstatistik
- Hotels und Pensionen: 11
- Betten insgesamt: 544
- Übernachtungen insgesamt: 60.894
- darunter Auslandsgäste: 2.961
(Stand 31.12.2022)
Quelle: Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)