272 Geburten registrierte das Standesamt der Stadt Witten im Januar 2023. 132 Mädchen und 140 Jungen kamen auf die Welt. Im gleichen Zeitraum gab es 192 Sterbefälle: 96 Frauen und 96 Männer. Das Standesamt erhebt noch weitere Daten.
Die Arbeiten am neuen Karl-Marx-Platz werden zum ersten Mal für den Verkehr spürbar. Wegen Kanalarbeiten wird die Gartenstraße ab dem 6. Februar und voraussichtlich bis zum 17. Februar im Bereich des Platzes voll gesperrt.
Zum kommenden Schuljahr 2023/204 werden die 17 Wittener Grundschulen stolze 834 Kinder aufnehmen! Die Aufnahmebescheide werden von den Schulen zum 15. Februar verschickt, und dann dürfen sich die städtischen Schulen auf diesen Jahrgang freuen.
Viele bunte Farben spielen eine wichtige Rolle in den aktuellen Ausstellungen des Märkischen Museums Witten (Husemannstraße 12) und natürlich spielen sie deshalb ebenfalls eine wichtige Rolle in den beiden kostenlosen Veranstaltungen am Wochenende.
Bei der Naturführung Hohenstein am Samstag, 11. Februar, wird die Tier- und Pflanzenwelt für Groß und Klein, in heimischer Natur praktisch und theoretisch erkundet.
Der Schein der Fackeln schafft eine ganz besondere Stimmung, wenn am Sonntag, 12. Februar, im Muttental die alten Bergbaustollen im flackernden Licht ihre Geheimnisse preisgeben.
Das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises meldet viele Scharlachfälle in Kitas und Grundschulen. Bei Beschwerden, die auf Scharlach hindeuten, sollten sich Betroffene ärztlich untersuchen und beraten lassen.
Die ersten beiden Beteiligungsverfahren am Regionalplan Ruhr hatten 2018 und 2022 zu tausenden Stellungnahmen und Anregungen geführt. Diese wurden vom Regionalverband Ruhr (RVR) als Regionalplanungsbehörde fachlich und rechtlich ausgewertet.