Neuer Wohnraum und Kita an der Waldstraße: Beteiligungsabend für Bürgerinnen und Bürger

Die Minigolfanlage an der Ecke Waldstraße / Ardeystraße ist in vielen guten Erinnerungen sicher noch lebendig, seit einiger Zeit liegt die Fläche jedoch brach und verwildert. Höchste Zeit, dass wieder Leben einkehrt: Auf der Fläche sollen Wohngebäude und eine Kita entstehen.

Der ehemalige Minigolfplatz an der Waldstraße ist verwildert. Hier soll künftig Wohnbebauung und eine Kita entstehen.

Die Minigolfanlage an der Ecke Waldstraße / Ardeystraße ist in vielen guten Erinnerungen sicher noch lebendig, seit einiger Zeit liegt die Fläche jedoch brach und verwildert. Höchste Zeit, dass wieder Leben einkehrt: Auf der Fläche sollen Wohngebäude und eine Kita entstehen.

Informativer Abend am 28. März ab 18 Uhr

Über die dazugehörigen Pläne wird die Stadt Witten in einer Bürgerbeteiligung am Dienstag, 28. März, in der Friedenskirche (Ardeystraße 234) informieren. Ab 18 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger dort die Möglichkeit, sich ein genaues Bild von den Plänen zu machen, Fragen zu stellen und auch Anregungen abzugeben.

Die Stadt Witten wird den Vorentwurf des Bebauungsplanes, das weitere Vorgehen sowie den städtebaulichen Entwurf des Investors vorstellen. Eine Artenschutzprüfung, ein Verkehrsgutachten und eine Schalluntersuchung liegen ebenfalls vor und werden thematisiert. Die Unterlagen können aber auch auf der Homepage der Stadt Witten eingesehen werden: www.witten.de/buergerbeteiligung

Rückblick und Ausblick

Für die Fläche gilt der 2015 beschlossene Bebauungsplan Nr. 239 – Ann – „Waldstraße / Buchenholz“. Schon bei Aufstellung dieses Bebauungsplanes gab es Überlegungen, die besagte Fläche zusammen mit dem damaligen Sportplatz – auf dem heute schon Wohnhäuser stehen – für Wohnbebauung zu nutzen. Zunächst fiel jedoch die Entscheidung, die Minigolfanlage zu erhalten. Da diese Nutzung inzwischen aufgegeben wurde, liegt eine Erweiterung des Siedlungsgefüges nahe. Schließlich will der Wohnraumbedarf in Witten gedeckt werden.

Da die Festsetzungen des bestehenden Bebauungsplanes dieser Entwicklung noch entgegenstehen, muss der Bebauungsplan entsprechend geändert werden. Dazu hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima (ASUK) der Stadt Witten am 11.03.2021 den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 239 „Waldstraße/Buchenholz“, 1. Änderung, und zur Beteiligung der Öffentlichkeit gefasst.