In diesem Jahr findet die bundesweite „Woche der Klimaanpassung“ vom 18. bis zum 22. September unter dem Motto „Gemeinsam für Klimaanpassung“ statt – und die Stadt Witten ist dabei, mit zwei Veranstaltungen! Der Klimamarkt war bereits am Sonntag (17.9.), freuen darf man sich also noch auf den Info-Abend zum Thema Gebäudegrün am Donnerstag, 21. September!
Schließlich kann das, was viele für „Unkraut und Arbeit auf meinem Dach“ halten, ziemlich viel: „Eine Dachbegrünung erhöht nicht nur die Aufenthalts- und Umgebungsqualität, sondern hält auch Regenwasser zurück. Im Sommer ist eine Dachbegrünung außerdem ein enormer Kühlungsfaktor für die Umgebung und für Ihr Haus oder Ihre Wohnung. Darüber hinaus verbessert ein grünes Dach auch die Luftfeuchtigkeit und trägt zur Lärmreduktion bei“, erläutert Stadtbaurat Stefan Rommelfanger.
Was eine Dach- oder eine Fassadenbegrünung alles kann, was die Unterschiede zwischen intensiv und extensiv sind, worauf man beim Bau und bei der Planung achten muss und wie sich Gründach und Photovoltaik ergänzen, beantwortet der Fachreferent Karl Jänike von 18 bis 20 Uhr im Rathausforum (Marktstraße 16).
Weitere Informationen zu Klimaschutz und Klimaanpassung gibt es auf der Website der Koordinierungsstelle Stadterneuerung und Klimaschutz unter www.witten.de/klimaschutz.
Informationen rund um die Woche der Klimaanpassung sowie weitere Termine finden sich hier: https://zentrum-klimaanpassung.de/wdka23.