Gastronomie, Betriebskantinen und weitere Unternehmen der sogenannten Außer-Haus-Verpflegung (AHV) auch in Witten können sich auf mehr Bio in ihrem Speiseplan freuen. Ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft richtet sich sowohl an Unternehmen, die erstmals Bio-Produkte auf ihre Teller bringen, als auch an solche, die den Bio-Anteil steigern wollen. Dabei wird in den Menüs ein Mindest-Bio-Anteil von 30 Prozent angestrebt. Förderfähig sind dabei nicht nur externe Beratungen, sondern auch Informationen und praktische Hilfeleistungen von Themen wie Vermeidung von Abfällen, über Reduzierung des Anteils von Lebensmitteln tierischen Ursprungs bis hin zu Nachhaltigkeitszertifizierungen.
Die Förderung wird als Zuschuss gewährt und beträgt mindestens 1.500 Euro. Bei Unternehmen können maximal 80 Prozent der Beratungskosten übernommen werden. Kindertageseinrichtungen und Schulen, die eine eigene Küche betreiben, können mit bis zu 90 Prozent bezuschusst werden. Insgesamt können Unternehmen der AHV maximal 35.000 Euro erhalten.
Projektanträge können bis zum 31.12.2027 beim Bundesprogramm ökologischer Landbau spätestens zwei Monate vor der ersten Beratung eingereicht werden. Zum Antragsverfahren geht es hier: https://www.bundesprogramm.de/beratungsfoerderung-ahv/antragsverfahren
Ansprechpartnerin für nachhaltiges regionales Wirtschaften bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Witten ist Karin Kudla (02302/5816267, bodenwirtschaft(at)stadt-witten.de).
( )