Seit Herbst 2020 arbeitet unter dem Slogan „Unsere Mitte – gemeinsam gestalten“ das 4-köpfige „Innenstadtbüro“-Team im Auftrag der Stadt Witten an der Neugestaltung von Plätzen, an der Förderung von Quartiersprojekten, an der Bürgerbeteiligung für die Innenstadt – kurz gesagt an der Umsetzung der Maßnahmen aus dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK). Durch die Förderung des Landes und des Bundes kann das Innenstadtbüro seine erfolgreiche Arbeit drei weitere Jahre fortsetzen. So können die Mitarbeiter*innen wichtige Projekte wie der Rathausplatz, das Ruhrfenster Mühlengraben und die Profilierung der Innenstadt weiterhin tatkräftig unterstützen.
Dreh- und Angelpunkt in der Innenstadt
Das Innenstadtbüro ist eine zentrale Anlaufstelle; bereits nach kurzer Zeit ist es zu einem Dreh- und Angelpunkt unzähliger städtischer, kooperativer sowie akteursgetragener Maßnahmen geworden (Verfügungsfonds mit Fördermitteln für das Quartiersleben, Mitmachprojekte wie „Maskentaschen“ und „Digitallotsen“, Galerie der Produkte, …). Durch seine Infrastruktur und sonstigen Möglichkeiten wie Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkstrukturen ebnet es diesen Projekten und Ideen den Weg.
Im Innenstadtbüro werden Fragen beantwortet, Kontakte vermittelt sowie Anregungen und Ideen für die Innenstadt und ihre Nachbarschaften aufgegriffen. Anzutreffen ist das Team von mitten@witten in wechselnder Besetzung im Innenstadtbüro in der Ruhrstraße 32, erreichbar auch telefonisch unter (02302) 9783448 und per Email an info(at)mitten-witten.de.
( )