„Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ lautet am kommenden Sonntag (8.9.) das Motto zum Tag des offenen Denkmals. Witten ist auch in diesem Jahr mit einer kleinen aber feinen Auswahl von Denkmälern dabei, die an diesem Tag ihre Türen für Besucherinnen und Besucher öffnen werden.
Insgesamt können im Stadtgebiet 12 Denkmäler besichtigt werden. Schwerpunkte liegen in der Innenstadt mit vier und im Muttental mit seinem bergbaugeschichtlichen Rundweg, wo es sogar fünf Objekte zu bestaunen gibt. Der Eintritt ist frei, und überall gibt es ein unterhaltsames und informatives Programm mit spannenden Führungen.
Geöffnete Denkmäler in Witten
Stadtmitte
- Märkisches Museum und Bibliothek Witten, Husemannstraße 12, geöffnet von 12 – 18 Uhr
- Helenenturm, Helenenbergweg 22, 11-16 Uhr
- Rathaus, Marktstraße 16, Führungen auf den Rathausturm um 10 Uhr und 16 Uhr, Treffpunkt am Haupteingang
- Hammerteich, „Brotzeit“ mit der „Interessengruppe Hammerteich“ ab 11 Uhr
- Johanniskirche, Bonhoefferstr. 10, ab 10 Uhr Gottesdienst, anschließend „Familienkirche“ im Johanniszentrum
Herbede
- Burgruine Hardenstein, Hardensteiner Weg, von 11 - 19 Uhr Burgfest unter dem Motto „45 Jahre Burgfreunde Hardenstein, 45 Jahre Denkmalpflege an der Burgruine“ - mit Infostand, mittelalterlichem Markt, Tanz und Musik, Schmied, Steinmetz, Töpferin, Bogenschießen, Kinderspielen u.v.m.
Bommern/Muttental - LWL-Industriemuseum-Zeche Nachtigall, Nachtigallstr. 35, 10 – 18 Uhr, ab 10.30 Uhr stündlich Führungen durch den Besucherstollen, ab 14.30 Uhr kostenlose Museumsführung, 15 – 16.30 Uhr: „Bergahorn und Eberesche, Bäume im Industriemuseum“
- Zeche Theresia mit Gruben- und Feldbahnmuseum, Nachtigallstr. 27 – 33, von 10 – 18 Uhr, technikgeschichtlich bedeutsame Zechengebäude ganz aus der Nähe betrachten. Besonderes Highlight ist ein Grubenzug aus den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts, der ab 11 Uhr im Stunden-Takt vom Parkplatz Nachtigallstraße zur Zeche Theresia und weiter zur Zeche Nachtigall fährt.
- Bethaus der Bergleute, Muttentalstr. 35, 11 – 18 Uhr, Führungen auf der „alten Pferdebahn“, die Sonnen- und Gartengastronomie verwöhnt mit Leckereien vom Grill, Menüs aus der Küche.
- Steigerhaus, SGV Witten, Muttentalstr. 30, ab 11Uhr leichte Wanderung durch das Muttental. Ab 14 Uhr: beschwingte Stimmung mit Liedern und Instrumentalmusik des Singekreises, dazu gibt es Speisen und Getränke von den „guten Geistern“ des SGV.
- Zechenhaus Herberholz, Muttentalstr. 32, 10 – 18 Uhr, Informationen rund um den Bergbau
Annen
- Ev. Erlöserkirche Annen, Westfeldstr. 81, geöffnet von 11 – 18 Uhr, 9.30 – 10.30 Uhr Gottesdienst, ab 11 Uhr Führungen für Kinder und Erwachsene, Snacks, fairer Kiosk, ab 17.30 Uhr Nagelkreuzandacht.