Existenzgründungsberatung

Umfassende Information und die Nutzung von Beratungsangeboten sind entscheidende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Existenzgründung. Zu unserem kostenfreien Serviceangebot gehören:

  • Allgemeine Erstberatung zu Gründungsfragen
  • Unterstützung bei der Standortwahl
  • Unterstützung bei der Vermittlung von Gewerbeflächen und –immobilien
  • Infos über passgenaue Fördermöglichkeiten
  • Kontaktvermittlung zu Institutionen, Behörden, Verbänden, Netzwerken u.a. für Sie hilfreiche Kooperationen
  • Veranstaltungen und Seminare
  • Tragfähigkeitsbescheinigungen zu Gründungszuschuss (ALG I) und Einstiegsgeld (ALGII)
  • Hier können Sie online Ihr Gewerbe anmelden

Ansprechperson

Herr Grüner

62 Abteilung für Wirtschaftsentwicklung und Standortmanagement
Details

Gründerwettbewerb Senkrechtstarter

Die Wittener Wirtschaftsförderung ist Kooperationspartner des Gründerwettbewerbs "Senkrechtstarter". Dies ist ein Wettbewerb verschiedener Akteure für Gründungswillige in Bochum, Herne, Witten und der Region. Der branchenoffene Businessplanwettbewerb will zukünftige Unternehmen fördern, die eine gute Geschäftsidee zur Marktreife führen wollen. Teilnehmer werden innerhalb von sechs Monaten von der Idee zum eigenen Unternehmen durch ein Expertennetzwerk und Fachveranstaltungen begleitet. Ausgelobt werden Geldpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro. 

Weitere Informationen unter www.senkrechtstarter.de

Gründungsmesse  - startup.ruhr

Die Gründungsmesse Mittleres Ruhrgebiet ist seit über 20 Jahren die Plattform für Gründerinnnen und Gründer sowie Jungunternehmerinnen –und unternehmer aus Bochum, Herne, Witten und Hattingen, die sich erfolgreich selbstständig machen wollen. Der Besuch der Messe lohnt sich, wenn Sie nach handfesten Informationen oder Anregungen für die ersten Schritte in die Selbstständigkeit suchen.

Sprechen Sie mit Fachleuten darüber, wie sie Ihr junges Unternehmen erfolgreich und gewinnbringend weiterentwickeln und profitieren Sie vom regionalen Netzwerk StartUP Mittleres Ruhrgebiet, um wichtige Kontakte zu knüpfen. Besuchen Sie unsere Impulsvorträge zu den Themen:

Nähre Informationen finden sie unter www.gruendungsmesse.ruhr

Technologie- und Gründerzentren FEZ und ZBZ

Die Technologie- und Gründerzentren FEZ (Forschungs- und Entwicklungszentrum) und ZBZ ( Zahnmedizinisch Biowissenschaftliches Forschungs- und Entwicklungszentrum) auf dem Campusgelände der Universität Witten/Herdecke bieten  mit ihrem Angebot bedarfsgerechter Infrastruktur (Labor,- Büro- und Veranstaltungsflächen)  Gründerinnen und Gründern sowie kleinen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen optimale Rahmenbedingungen,  um innvovative Ideen zu entwickeln und erfolgreich an den Markt zu bringen. Beide Einrichtungen bieten ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten sowie Zugang zu branchenspezifischen Netzwerken.  

Informationen unter:  www.fez.de   und www.zbz-witten.de

Entrepreneuership Zentrum Witten EZW

Das EZW begleitet Start-ups , bevorzugt  Social Entrepreneure im Rahmen der  Accelerator-Programme VISIONEST und SUCCED.  Das EZW ist zudem  Anlaufstelle und Netzwerk für das Gründerstipendium NRW.

Auf mehr als 300qm stehen knapp 40 Arbeitsplätze, sowie Meetingräume in unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Das  Co-Working space befindet sich in zentraler Innenstadtlage in Witten Mitte (nur 5 Minuten vom Bahnhof entfernt).Willkommen sind Gründer, Selbstständige, Angestellte, Unternehmen sowie alle die ihre Kreativität und Produktivität beflügeln möchten.

Informationen unter https://www.ezw.de/

Gründerplattform

Das  Bundeswirtschaftsministerium, die KfW und die Firma BusinessPilot haben eine neuartige digitale Arbeitsumgebung für Gründer*innen entwickelt. 

Auf gruenderplattform.de finden Gründungswillige interaktive Tools, mit denen ihnen die Erarbeitung der Idee, des Geschäftsmodells und des Businessplans durchgehend möglich ist sowie die Suche nach passender Förderung und Finanzierung erleichtert wird.

 Die Plattform leitet Nutzer*innen systematisch durch den Gründungsprozess. Dabei helfen inspirierende Videos von erfahrenen Unternehmer*innen und eine ganze Reihe von Tools aus der modernen Gründungsberatung.

 Die zentralen Akteure der Gründungsförderung - wie Kammern, Landesförderinstitute, Bürgschaftsbanken und Kreditinstitute - mit ihren Angeboten auf der Plattform einbezogen. Gründerinnen und Gründern ist eine direkte Kontaktaufnahme möglich, um Beratung oder Feedback zu ihrem Geschäftsmodell oder Businessplan zu erhalten oder eine Finanzierungsanfrage bei einem Kreditinstitut zu stellen. Auch lädt die Plattform Gründerinnen und Gründer zum Austausch untereinander ein. Diese vielfältigen Feedbackmöglichkeiten bieten Gründungsinteressierten die Chance, die Erfolgsaussichten ihrer Ideen besser einzuschätzen.

Die Wittener Wirtschaftsförderung ist Partner der Gründerplattform und bietet Businessplanfeedback und Förderberatung an.

Mehr Informationen unter:  https://gruenderplattform.de

Nachfolge Allianz Ruhr

Die Unternehmensgründer aus der Babyboomer-Generation kommen in das Ruhestandsalter. Nach einer aktuellen Untersuchung der IHKs in NRW sind bereits heute ein Drittel aller Selbstständigen in NRW älter als 55 Jahre und ein Viertel älter als 60 Jahre – und damit in einer Lebensphase angekommen, in der das Thema „Übergabe des eigenen Betriebes“ ansteht. Die Nachfolge Allianz Ruhr ist ein Zusammenschluss von 18 regionalen Partnern und Partnerinnen, die im Dezember  2019 auf der ersten Nachfolge Konferenz Ruhr in Leben gerufen wurde. Initiiert wurde die Allianz von der IHK Mittleres Ruhrgebiet, die die Allianz auch federführend koordiniert. Die Partner:innen bestehen aus regionalen Institutionen und Verbänden, die verschiedene Dienstleistungen  zum Thema Nachfolge anbieten

www.nachfolge.ruhr      

 

Nachfolge Konferenz Ruhr

Am 09. März 2023 von 11:00 – 17:00 Uhr (Workshops bereits ab 8:30 Uhr) findet in der Stadtwerke Lounge im Stadion des VFL Bochum, Castroper Str. 145, 44791 Bochum die Nachfolge Konferenz Ruhr statt.  Auf mehreren Bühnen gibt es Input zu diversen Nachfolgethemen, im Messebereich können sich Besucher:innen, Partner:innen und Dienstleistende aus der Nachfolgebranche kennenlernen und unterschiedliche Angebote der Allianz wie z. B. den Nachfolgesprechtag direkt vor Ort in Anspruch nehmen.

https://konferenz.nachfolge.ruhr/