Wirtschaftsförderung 4.0
Das Projekt Wirtschaftsförderung 4.0 unterstützt nachhaltiges und regionales Wirtschaften in Witten
Mit dem Projekt „Wirtschaftsförderung 4.0“ stärkt die Stadt Witten regionale und kooperative Wirtschaftsformen. Dazu gehören Unternehmen aus den Bereichen regionale Produktion, Sozialwirtschaft und Sharing Economy genau wie lokale Initiativen des Teilens, Tauschens und Reparierens.
Was bieten wir an?
- Organisation von Netzwerktreffen
- Durchführung von Workshops & Webinaren
- Vermittlung von Kontakten zu möglichen Kooperationspartnern aus Wirtschaft/Verwaltung/Politik
- Beratung bei der Gründung (gemeinnütziger) Unternehmen oder Initiativen
- Marketingberatung
- Vergleichsanalysen mit Best-Practice-Beispielen aus anderen Regionen und gemeinsame Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Vermittlung von Räumen/Ladenlokalen/Lokalitäten
Diese Leistungen bieten wir kostenlos an. Sie haben andere Unterstützungsanliegen? Sprechen Sie uns an!
Hintergrund
Das Projekt Rollout Wirtschaftsförderung 4.0 basiert auf den Forschungsarbeiten des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie. Witten gehört zu den ersten Städten, die kooperative Wirtschaftsformen in der Kommune systematisch unterstützen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Ihre Ansprechperson
Frau Kudla
BodenWirtschaft@stadt-witten.de 02302/581-6267 62 Abteilung für Wirtschaftsentwicklung und Standortmanagement Adresse | Öffnungszeiten | Details